Zurück   3DCenter Forum > OffTopic Foren > OffTopic
Registrieren Hilfe Community Kalender Heutige Beiträge Suchen Uns unterstützen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 2016-01-31, 17:16:08   #1 (im Thread / einzeln)
Liarnd
Gold Member
 
Benutzerbild von Liarnd
 
Registriert: 2004-04-20
Beiträge: 950
Bohrloch in der Decke ausbessern

Hi, ich wollte ein 10mm Loch in die Decke bohren. Dazu habe ich einen 8mm und 10mm Bohraufsatz mit einem Bohrhammer verwendet. Schon beim Vorbohren mit 8mm ohne Hammerfunktion ist mir die Decke entgegengekommen. Ich weiß nicht, ob es an der Decke liegt oder ob der Bohrer (noname) nicht ganz rund läuft. Ich habe dann mit den 10mm weitergemacht. Meine Erfahrung beim Löcher bohren hält sich auch in Grenzen.

http://www.directupload.net/file/d/4...5vaxfr_jpg.htm

Da ist nun mein Schlamassel. Das aufgerissene Loch hat einen Durchmesser von knapp 3,5 cm und ne Tiefe von 1-1,5cm. Dieser Bereich mit der angegebenen Tiefe müsste um das eigentliche Bohrloch ausgebessert werden.
Welche Optionen hätte ich denn?
Das Loch zu machen und neu Bohren? Hier weiß ich nicht, ob das Zweit besser wird. Welches Material wäre bei der Tiefe von 1,5cm und dem Durchmesser am geeignetsten?

Ich habe zu Hause auch noch diese Repair Kit http://www.amazon.de/UHU-49040-Repai...uhu+repair+kit

Kann ich dieses Repair Kit verwenden oder Blitzzement ( http://www.amazon.de/Molto-Blitzzeme...ds=blitzzement ) um den Defekt auszubessern und gleichzeitig den Dübel zu fixieren? Das Bohrloch beginnt ja quasi erst 1,5 cm unter der Decke.

Andere Möglichkeiten? Die Wand hat so eine Kiesschicht bevor der Beton losgeht. Gibt das oft so hässliche Löcher oder liegt das am ehesten an mir oder der Bohrmaschine/ alten Bohraufsätzen?

Geändert von Liarnd (2016-01-31 um 17:18:16 Uhr)
Liarnd ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2016-01-31, 18:14:20   #2 (im Thread / einzeln)
Plutos
Grandmaster Member
 
Benutzerbild von Plutos
 
Registriert: 2004-07-27
Beiträge: 11.299
Re: Bohrloch in der Decke ausbessern

Zitat von Liarnd Beitrag anzeigen
Die Wand hat so eine Kiesschicht bevor der Beton losgeht. Gibt das oft so hässliche Löcher oder liegt das am ehesten an mir oder der Bohrmaschine/ alten Bohraufsätzen?
Meinst du den Putz?

Aber ja, je nach verwendeter Gerätschaft ist das durchaus normal, dass der Beton so abplatzt. In eine normale Ziegelwand bohrt man vergleichsweise wie in Butter, das packt wiederum eigentlich jeder Bohrer. Bin mir nicht sicher, was du mit dem Uhu willst, aber ja, Moltofill ist dein Freund.

Geändert von Plutos (2016-01-31 um 18:15:25 Uhr)
Plutos ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2016-01-31, 18:16:31   #3 (im Thread / einzeln)
Topha
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Bohrloch in der Decke ausbessern

Was willst Du denn an die Decke montieren? Vielleicht wird das Loch davon ja einfach verdeckt...
Oder nach der Montage ausbessern. Am einfachsten ist Moltofill, muss aber wohl (ähnlich wie das UHU Ding) überstrichen werden.

Das Bild ist so miese Qualität, das könnte genausogut ein angebliches UFO sein Rückschlüsse auf den angerichteten Schaden, geschweige denn das Deckenmaterial, lässt es jedenfalls nicht zu...

OK, hat einfach langsam geladen bei mir. Sieht nach ganz normalem, vielleicht etwas älterem Putz aus

Geändert von Topha (2016-01-31 um 18:17:58 Uhr)
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2016-01-31, 18:21:01   #4 (im Thread / einzeln)
Mosher
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Bohrloch in der Decke ausbessern

Äh? Wenn da mehrere Schichten Farbe und bröckeliger Putz an der Decke kleben, ist sowas eigentlich eher völlig normal. Bohr doch enfach tiefer rein, nimm entsprechend lange Dübel und bessere das Loch nach der Montage aus, wie Topha es gesagt hat.

Wenn du im Altbau wohnst, musst du mit solchen Wänden rechnen und es gibt keine wirklich gute Lösung, außer eben so tief zu bohren, bis du solides Material erwischt.

Du kannst natürlich das Riesenloch mit 2-Komponenten-Mörtel aus der Tube zuschmieren und deinen Dübel gleich mit in die Masse drücken. Den bekommst du da allerdings nie wieder raus xD.
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2016-01-31, 18:27:56   #5 (im Thread / einzeln)
anddill
Moderator & Elektronik-Guru
 
Benutzerbild von anddill
 
Registriert: 2002-10-12
Ort: Guben
Beiträge: 16.412
Re: Bohrloch in der Decke ausbessern

Die schnellste Lösung ist Heißkleber.

"Fernsehen ist so eine Art geistige Neutronenbombe. Das Gehirn wird weggestrahlt, aber der Kopf bleibt stehen" (Oliver Kalkofe)
MSI MPG X670E Carbon, Ryzen 9800X 3D, 2x16GB DDR5-6000, RX 7900XTX Referenz
Kleinkram: Asus Xonar DX, 2x M.2-NVME SSD und mechanisches Datengrab, Seasonic Prime Titanium 1000W
Peripherie: Alienware AW3225QF, Z906 Boxen, G910 "Orion Spark", G502 Lightspeed und G35 Headset

BIAS-o-Meter: [AMD]-+--|----[nVidia] . . . . [AMD]-+--|----[Intel]
anddill ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2016-01-31, 18:36:26   #6 (im Thread / einzeln)
DonVitoCorleone
Hardcore Member
 
Benutzerbild von DonVitoCorleone
 
Registriert: 2003-12-12
Beiträge: 1.780
Re: Bohrloch in der Decke ausbessern

Zitat von Liarnd Beitrag anzeigen
Die Wand hat so eine Kiesschicht bevor der Beton losgeht.



Was willst du denn befestigen?
Hab für solche Sachen immer sowas rumliegen. Einfach rein ins Loch und gut ist

Wenn du genug Toleranz hast, würde ich das Bohrloch einfach tiefer machen, länger Dübel und Schrauben nehmen und den vorderen Bereich um den Dübel dementsprechend zu spachteln. Den Dübel am besten 1-2mm versenken. Dann kannst du bei Demontage einfach einmal drüber spachteln und fertig ist der Pfusch

"George W. Bush, thank you for not dying while you were in office."
DonVitoCorleone ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2016-01-31, 18:45:58   #7 (im Thread / einzeln)
sun-man
Fanatic Member
 
Benutzerbild von sun-man
 
Registriert: 2002-02-08
Beiträge: 28.434
Re: Bohrloch in der Decke ausbessern

LOL. Deine Probleme möchte ich haben. Ich hab Putz auf Hasendraht....oder so. Da hält nichtmal ne Fliege drin. Beton ist 200m weiter am Plattenbau

Dieses Posting wurde bereits gemeldet. Weiteres melden ist unnötig.

sun-man ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2016-01-31, 21:06:41   #8 (im Thread / einzeln)
NiCoSt
Avantgarde Member
 
Benutzerbild von NiCoSt
 
Registriert: 2005-09-02
Beiträge: 5.052
NiCoSt eine Nachricht über ICQ schicken
Re: Bohrloch in der Decke ausbessern

Die "kiesschicht" kann putz oder aufgebrachte Platten sein (gipskarton o.ä.). Ist bei uns auch schonmal rausgebröselt. Universaldübel halten in dem zeug ganz brauchbar - nicht zu verwechseln mit standarddübeln.

Moltofill wäre einen versuch wert, aber nachhaltig wird das eher nicht...und dann mit dübel drin?

Ich würde es mit moltofill zumachen und das, was du anbringen wolltest, an ein zwischenbrett o.ä. Anhängen. Für das zwischenbrett nimmst du mehrere befestigungspunkte, die guten abstand voneinander haben....
NiCoSt ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2016-01-31, 23:40:48   #9 (im Thread / einzeln)
Liarnd
Gold Member
Threadstarter
 
Benutzerbild von Liarnd
 
Registriert: 2004-04-20
Beiträge: 950
Re: Bohrloch in der Decke ausbessern

Danke für die Antworten.

Es soll eine Kleiderstange an Haken befestigt werden, daher sollte das um den Haken schon wieder verputzt und gestrichen werden. https://www.otto.de/roombeez/diy-hae...erstange/7880/

Die Frage war eben welches Produkt sich dafür besonders eignet. Es ist schließlich einiges an Gewicht dran und für die Optik wäre es, glaube ich, am besten wenn der Dübel bei der Decke anfängt und nicht erst 2cm drinnen.

Das genannte Moltofill habe ich auch da. Allerdings befürchte ich, dass das Loch für den Spachtel 1. zu groß und tief sein könnte und zweitens eben nicht den Dübel stabiliseren würde.
Daher die Idee mit dem UHU Repair Kit oder Blitzzement. Habe diese Dinge nur noch nie benutzt, daher die Frage nach der Tauglichkeit. Werde danach natürlich dann auch drüberstreichen.

Aus einem anderen Bohrloch aus der Wand kamen auch teilweise über 5mm große Kieselsteine raus, daher habe ich es nicht für gewöhnlichen Putz gehalten

Die Dübel sind 8x50mm. Finde keine größeren Längen die passen würden. 1/3 des Dübels würde nur von dem Uhukit oder was auch immer ich benutzen werde gehalten, erst die letzten 2/3 wären im Beton. Ich werde es dann mal einfach wie geplant mit dem UHU Kit probieren. Dachte es gibt vielleicht Einwände oder bessere Vorschläge

Geändert von Liarnd (2016-02-01 um 00:07:37 Uhr)
Liarnd ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2016-02-01, 07:53:49   #10 (im Thread / einzeln)
Eco
Master Member
 
Benutzerbild von Eco
 
Registriert: 2002-06-11
Ort: Rhein-Ruhr-Megaplex
Beiträge: 7.817
Re: Bohrloch in der Decke ausbessern

Der Putz hält eh so gut wie kein Gewicht, von daher ist das Ausbessern nur Optik. Ich würde auch schauen, dass der Dübel ordentlich tief sitzt und gut hält, anschließend ausreichend lange Hakenschrauben nehmen. Zumachen würd ich das Ganze mit nem Reparaturkit oder Acryl. Letzteres hat den Vorteil, dass es etwas flexibel bleibt, kann allerdings nach dem Durchtrocknen einen leicht anderen Farbton als die Decke haben.

I love the smell of bat guano in the morning!
Eco ist offline Computer-Informationen von Eco anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2016-02-01, 08:10:23   #11 (im Thread / einzeln)
Haarmann
Fanatic Member
 
Registriert: 2001-09-27
Beiträge: 32.714
Liarnd

Das Photo bei Otto zeigt eine ganz andere Montage... bist Du sicher, dass es halten wird?

Zum Füllen hätte ich erst Araldit, dann für die Kosmetik oben den Fertigspachtel genommen.
Araldit kannst auch durch Heisskleber ersetzen - wird aber nicht ganz so tragfähig - aber ich denke bei der Decke hält am Ende ohnehin alles besser, denn das Original.

After the war to end war they seem to have been pretty successful in Paris at making a peace to end peace.
General Archibald Percival Wavell
"Das unverzeihliche Verbrechen Deutschlands vor dem Zweiten Weltkrieg war der Versuch, seine Wirtschaftskraft aus dem Welthandelssystem herauszulösen und ein eigenes Austauschsystem zu schaffen, bei dem die Weltfinanz nicht mitverdienen konnte."
"History will treat me fairly, because I intend to write it." beide Winston Churchill
In wartime the word patriotism means suppression of truth.
British Captain S. Sassoon
Haarmann ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2016-02-01, 10:03:41   #12 (im Thread / einzeln)
Liarnd
Gold Member
Threadstarter
 
Benutzerbild von Liarnd
 
Registriert: 2004-04-20
Beiträge: 950
Re: Bohrloch in der Decke ausbessern

Zitat von Haarmann Beitrag anzeigen
Liarnd

Das Photo bei Otto zeigt eine ganz andere Montage... bist Du sicher, dass es halten wird?
Es kommt schon auch ein 2. Haken ran. Das 2. Loch exisitiert allerdings noch nicht, ich habe mir mal einen neuen Bohrkopf bestellt, weil das erste Bohrloch extrem mühseelig war. Ich dachte ich komme um die Erklärung rum

Ich hoffe, dass es fest genug hält. Im Video auf Otto sieht das eher nach Haken für 8mm Dübel aus, meine sind da schon massiver. Wie hier schon mehrfach geraten, werde ich dann doch eher schauen, dass die Dübel eher etwas tiefer sitzen als direkt an der Deckenoberfläche.
Liarnd ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2016-02-05, 13:15:56   #13 (im Thread / einzeln)
mercutio
Admiral Member
 
Benutzerbild von mercutio
 
Registriert: 2012-02-21
Ort: Pforzheim
Beiträge: 2.401
Re: Bohrloch in der Decke ausbessern

In Beton bohrt man mit einem pneumatischen Bohrhammer - das geht rein wie Butter (Hartmetall-Bohrkopf).
Eine ältere Schlagbohrmaschine bohrt den Putz wie Butter und bleibt am Beton hängen. Da kann man mit einem Hartmetall-Bohrer schon mal ein paar Minuten einplanen. Aber es geht. Wichtig: Immer nur kurz bohren und dann den Bohrer kühlen (zB in Wasser), wenn der Bohrer blau anläuft, ist das Metall bereits weich geworden und der Bohrer im Eimer. Dann verliert man evtl. noch die Hartmetall-Spitze und dann kann man den Bohrer wegschmeißen.

Jeder Mensch sollte dem anderen helfen, nur so verbessern wir die Welt. / Wir sollten am Glück des anderen teilhaben und nicht einander verabscheuen. / Hass und Verachtung bringen uns niemals näher. / Auf dieser Welt ist Platz genug für jeden, und Mutter Erde ist reich genug, um jeden von uns satt zu machen. / Die Habgier hat das Gute im Menschen verschüttet und Missgunst hat die Seelen vergiftet und uns im Paradeschritt zu Verderb und Blutschuld geführt. / Ohne Menschlichkeit und Nächstenliebe ist unser Dasein nicht lebenswert. / Nieder mit der Unterdrückung, dem Hass und der Intoleranz.
mercutio ist offline Computer-Informationen von mercutio anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2016-02-06, 00:39:28   #14 (im Thread / einzeln)
Liarnd
Gold Member
Threadstarter
 
Benutzerbild von Liarnd
 
Registriert: 2004-04-20
Beiträge: 950
Re: Bohrloch in der Decke ausbessern

Wie gesagt, ich hatte eine Bohrhammer und keinen Schlagbohrer. Es ging auf keinen Fall wie Butter, aber es ging mit etwas Anstrengung
Das Vorbohren mit einem 8er und dann dem 10er hat mir auch eher Beschwerden gemacht. Keine Ahnung ob man da eher größere Schritte nimmt, aber das Bohrkopf hat sich im Hammermodus 2x verkantet. Mit Drehbohren ging es dann.

Habe die Löcher mittlerweile verputzt und gestrichen. Ich mache die Tage mal Fotos von der Schandtat
Liarnd ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2016-02-06, 08:28:47   #15 (im Thread / einzeln)
Impia
Silver Member
 
Registriert: 2010-08-30
Beiträge: 390
Re: Bohrloch in der Decke ausbessern

Hammermodus ?!?
Jetzt sag nicht du hast den Bohrer nur in die Decke meißeln wollen ...
Impia ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2016-02-06, 08:59:43   #16 (im Thread / einzeln)
sun-man
Fanatic Member
 
Benutzerbild von sun-man
 
Registriert: 2002-02-08
Beiträge: 28.434
Re: Bohrloch in der Decke ausbessern


Dieses Posting wurde bereits gemeldet. Weiteres melden ist unnötig.

sun-man ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2016-02-06, 12:44:08   #17 (im Thread / einzeln)
Liarnd
Gold Member
Threadstarter
 
Benutzerbild von Liarnd
 
Registriert: 2004-04-20
Beiträge: 950
Re: Bohrloch in der Decke ausbessern

Zitat von Impia Beitrag anzeigen
Hammermodus ?!?
Jetzt sag nicht du hast den Bohrer nur in die Decke meißeln wollen ...
Lol So macht man doch normale Löcher in den Beton, oder? Und ich wunder mich warum soviel Putz von der Decke kommt.
Ich meinte damit natürlich Bohren mit zusätzlicher Hammerfunktion..
Liarnd ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2016-02-06, 12:57:43   #18 (im Thread / einzeln)
der_roadrunner
Master Member
 
Benutzerbild von der_roadrunner
 
Registriert: 2006-11-07
Beiträge: 8.437
der_roadrunner eine Nachricht über ICQ schicken
Re: Bohrloch in der Decke ausbessern

Zitat von Liarnd Beitrag anzeigen
Lol So macht man doch normale Löcher in den Beton, oder? Und ich wunder mich warum soviel Putz von der Decke kommt.
Ich meinte damit natürlich Bohren mit zusätzlicher Hammerfunktion..
Was für eine Maschine bzw. was für Bohrer hast du denn benutzt?

Hab' hier eine alte Makita HR 2000 und komme damit selbst mit alten Widia-Bohrer sehr gut in Beton.

der roadrunner

Maschine 1:
AMD Ryzen 7 5700X auf ASUS Prime B550-Plus, 2x16GB G.Skill DDR4-3600, ASUS AMD Radeon RX 6800 - 16GB, 120GB SANDISK Ultra II + 250GB SAMSUNG 750 EVO + 1TB SAMSUNG 860 EVO + 1TB Western Digital

Maschine 2:
Kawasaki GPZ 500S (EX500A), Baujahr 1992, 44KW, 114.800KM
der_roadrunner ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2016-02-06, 13:32:34   #19 (im Thread / einzeln)
Liarnd
Gold Member
Threadstarter
 
Benutzerbild von Liarnd
 
Registriert: 2004-04-20
Beiträge: 950
Re: Bohrloch in der Decke ausbessern

Zitat von der_roadrunner Beitrag anzeigen
Was für eine Maschine bzw. was für Bohrer hast du denn benutzt?

Hab' hier eine alte Makita HR 2000 und komme damit selbst mit alten Widia-Bohrer sehr gut in Beton.

der roadrunner
Das war der Bohrhammer
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...769748-84-2017

Ich hatte für den Bohrhammer Schnellspannfutter mit SDS Schaft. Das waren die Bohrer
http://www.amazon.de/gp/product/B007...=sr_1_3&sr=8-3

Möglich, dass es in der Kombi, in anderen Fällen, reibungsloser verläuft. Durch verschiedene Umstände gab es bei mir hier und da einige Problemchen. Ja, auch selbstverschuldet

Geändert von Liarnd (2016-02-06 um 13:36:10 Uhr)
Liarnd ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2016-02-06, 14:12:38   #20 (im Thread / einzeln)
Morale
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Bohrloch in der Decke ausbessern

Zitat:
Vorbohren mit einem 8er
Als Monteur hab ich immer mit 5er oder 6er vorgebohrt, 8er ist ja schon ne recht große Hausnummer.
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Antwort

Lesezeichen
  • Dieses Thema bei Twitter speichern
  • Dieses Thema bei Facebook speichern


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:57:00 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.