|
Community Links |
Interessengemeinschaften |
Benutzerliste |
Foren durchsuchen |
Stichwortsuche |
Erweiterte Suche |
Uns unterstützen |
Shoppen bei Amazon |
Spende per Patreon |
Spende per PayPal |
Spende per Steady |
alle Möglichkeiten |
Gehe zu... |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
Ansicht
![]() |
![]() |
#3 (im Thread / einzeln) |
scully1234
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: KEF Uni-Qx50
Verstärkermodelle zu empfehlen, ohne zu wissen welchen Charakter die Boxen haben ist nicht wirklich zielführend ,noch dazu hat jeder subjektiv andere Vorlieben
Am besten zum Händler u mehrere Settings selber antesten, um eine Vorauswahl zu haben Und dann den Favoriten zu Hause testen, ob er mit der eigenen Raumakkustik harmoniert Geändert von scully1234 (2017-12-16 um 02:25:00 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() |
#4 (im Thread / einzeln) |
Avantgarde Member
Registriert: 2003-04-11
Beiträge: 5.548
|
Re: KEF Uni-Qx50
Uni-Q muss man sich vorher anhören. Ich persönlich mag sie.
![]() Welchen Verstärker würdet ihr für die Q550 empfehlen? ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 (im Thread / einzeln) |
mr coffee
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: KEF Uni-Qx50
![]() Verstärkerklang ist klassische Einhornmagie Daher rate ich jedem nicht blind davon auszugehen, dass die Verstärkerwahl bzw. das Budget dafür keine Auswirkung auf den Klang hat, sondern dass es jeder selbst ausprobieren soll. |
![]() ![]() |
![]() |
#6 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Threadstarter Registriert: 2013-02-27
Beiträge: 3.584
|
Re: KEF Uni-Qx50
Also ich habe mir sagen lassen, dass die Balance zwischen dem Impedanzverlauf der Lautsprecher und der Laststabilität des Verstärkers maßgeblich für den Klang verantwortlich ist. Und damit würden sich auch ganz einfach die ganzen "der Verstärker klingt besser"-Aussagen erklären lassen.
Die KEF Q550 hat übrigens einen sehr flachen Impedanzverlauf. Der Cambridge Audio Topaz SR20 gilt dank riesigem Toroidal Transformer als sehr laststabil. Die Q550 ist "klein genug" für jedes Wohnzimmer, zumindest scheint es so. Einmessungen bedarf es ja prinzipbedingt bei einem viel zu großen Lautsprecher. Ich glaube KEF weißt auf der Website auch ausdrücklich darauf hin, dass man sich bei der Auswahl des jeweiligen Q-Modells an der Raumgröße orientieren muss. Größer und teurer ist dementsprechend nicht zwangsläufig besser. Wer 10qm hat und die Q950 kauft ist selber Schuld. Und wer eine Q950 in einen 10qm Raum einmisst, weil Einmessungen ja so entscheidend sind, der hat überhaupt nichts verstanden. Geändert von DinosaurusRex (2017-12-16 um 13:02:41 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 (im Thread / einzeln) |
Gesperrt
Registriert: 2016-11-21
Beiträge: 6.454
|
Re: KEF Uni-Qx50
Wer meint, dass die Einmessung nicht entscheidend ist hat nichts verstanden. Das hat nichts mit zu großen Lautsprechern zu tun sondern mit der Raumakustik. Die macht 70% des Klanges aus.
Das Gerede um den Impedanzverlauf ist Unsinn. Der spielt keine Rolle. Die Laststabilität ebenso wenig. Die meisten LS sind im Bassbereich 4 ohmig. Das ist kein Problem und Unterschiede gibt es erst im Grenzbereich des Amps, die du nicht fahren wirst. Geändert von 24p (2017-12-16 um 14:15:37 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 (im Thread / einzeln) |
Avantgarde Member
Registriert: 2003-04-11
Beiträge: 5.548
|
Re: KEF Uni-Qx50
![]() Tatsache ist, der Unterschied war deutlich wahrzunehmen. Ein Verkäufer hat mal schön zu mir gemeint, dass die USB Abschirmstecker und Stromkabel einen mindestens großen Einfluss haben. Nach einer ausführlichen Demo bis den mittleren 4 stelligen Bereich musste ich ihm Recht geben. Allerdings nicht in seinem Sinne. ![]() Einmessungen bedarf es ja prinzipbedingt bei einem viel zu großen Lautsprecher. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 (im Thread / einzeln) |
Platinum Member
Registriert: 2010-12-29
Beiträge: 1.466
|
Re: KEF Uni-Qx50
![]() Verstärkerklang ist klassische Einhornmagie ![]() Das Gerede um den Impedanzverlauf ist Unsinn. Der spielt keine Rolle. ![]() irgendwie hasse ich jeden gaming pc auf dieser welt. ![]() "Licenses in the console industry drove up costs, crippled innovation and despite industry growth more than 90% of publishers that bore these costs were wiped out." - Trip Hawkins / EA founder |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#10 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Threadstarter Registriert: 2013-02-27
Beiträge: 3.584
|
![]() Das hat nichts mit zu großen Lautsprechern zu tun sondern mit der Raumakustik. Die macht 70% des Klanges aus. Geändert von DinosaurusRex (2017-12-16 um 14:50:53 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#11 (im Thread / einzeln) |
Gesperrt
Registriert: 2016-11-21
Beiträge: 6.454
|
Re: KEF Uni-Qx50
Raumakustik ist nicht nur Boundary Gain. Fette Türme und Subs brauchst du für Tiefbass. Den gibt es auch mit RegalLS nicht, egal wo die stehen. Auch freistehende Regal LS müssten eingemessen werden, wer glaubt man macht das nur um große LS in kleinen Räumen hörbar zu machen irrt.
Geändert von 24p (2017-12-16 um 15:30:41 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#12 (im Thread / einzeln) |
Avantgarde Member
Registriert: 2003-04-11
Beiträge: 5.548
|
Re: KEF Uni-Qx50
![]() In einem kleinen Raum erzeugt ein Bookshelf gut mal deutlich mehr Bass als die ausgewachsene Standbox. Woran liegt das? An der Raumakustik. Die viel zu starken niedrigen Frequenzen der Standbox löschen sich in kleinen Räumen durch Reflektionen gerne mal gegenseitig aus. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#13 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Registriert: 2005-04-13
Beiträge: 2.533
|
Re: KEF Uni-Qx50
Hol dir auf jeden Fall nen Receiver mit nem Einmesssystem. Auch wenn du nur Boxen anschließt sind AV-Receiver da i.d.R. zu empfehlen. Und noch wichtiger waers den Aufstellort zu kennen. Wie schon irgendjemand schrieb: die Raumakustik hat einen extrem großen Einfluss auf 'den Sound'. Lass dich auf jeden Fall beim Boxen- oder Receiverkauf nicht von irgendwelchen HifiGeschwurbel Texten ala 'der Receiver bietet besonders in den mittleren Tonlagen weiblicher Stimmen eine extreme Präsenz und verstärkt die Bühn dort ausserordentlich mit seinem pegelfesten Frequenzgang' belullern. Immer wenn du sowas in der Art liest kannst gleich weiterklicken.
P.S.: zu den KEF selbst: Hab gelegentlich gute Sachen über deren Lautsprecher gelesen aber die einzige richtige Antwort ist wie immer: Selber anhören. Persönlich fand ich die Teile immer nen bisschen überteuert aber das muss ja jeder für sich entscheiden. Geändert von lilgefo~ (2017-12-16 um 16:06:03 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#14 (im Thread / einzeln) |
Avantgarde Member
Registriert: 2003-04-11
Beiträge: 5.548
|
Re: KEF Uni-Qx50
![]() Hol dir auf jeden Fall nen Receiver mit nem Einmesssystem. Ein 2EQ verschlimmbessert da gerne auch mal im Bassbereich.... Mal ältere Messungen von mir mit Uni-Q und 2EQ(oben ohne, unten mit): ![]() ![]() Die Position des Couchtischs war interessanterweise hauptverantwortlich für den leicht zerstörten Bereich zwischen 150hz und 1khz. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#15 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Threadstarter Registriert: 2013-02-27
Beiträge: 3.584
|
Re: KEF Uni-Qx50
Ich hab grad zufällig einen Tontechniker neben mir stehen, der Soundmische für Konzerte macht.
Der sagt, das mit der Einmessung ist kompletter Schwachsinn. Sowas macht man wenn überhaupt erst ab 100 Kubikmeter Raumvolumen. Er sagt, ich soll mir die stärkste Endstufe kaufen, die ich kriegen kann und dann hab ich nie wieder Probleme. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#16 (im Thread / einzeln) |
Platinum Member
Registriert: 2008-05-31
Beiträge: 1.149
|
Re: KEF Uni-Qx50
Dann redet er Unsinn und versteht seinen Job nicht. Ernsthaft, das ist wirklich eine absurde Aussage. Er soll mal bitte erklären warum es nicht immer sinnvoll ist wenigstens die gröbsten Raummoden in der Stärke abzumildern. Sind ja nur manchmal schlappe 10-20dB die schmalbandig den ganzen Höreindrück zerstören können
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#19 (im Thread / einzeln) |
Platinum Member
Registriert: 2008-05-31
Beiträge: 1.149
|
Re: KEF Uni-Qx50
Das ist nur halb richtig, da die meisten halbwegs ernsthaften Hörer schon ihren festen Sitzplatz haben (oft auch bedingt dadurch wo der Fernseher steht, der ist bei LCD ja auch schließlich Blickwinkelabhängig...). Ansonsten könnte man auch bequem auf die Aufstellung scheißen und die Lautsprecher wild im Raum platzieren.
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#20 (im Thread / einzeln) |
Hardcore Member
Registriert: 2001-06-15
Ort: Hannover
Beiträge: 1.737
|
Re: KEF Uni-Qx50
![]() Weil seiner Meinung nach sitzt man in der Praxis nie am perfekten Hörplatz und dementsprechend ist die Einmessung komplette Zeitverschwendung. |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Ansicht |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|