|
Community Links |
Interessengemeinschaften |
Benutzerliste |
Foren durchsuchen |
Stichwortsuche |
Erweiterte Suche |
Uns unterstützen |
Shoppen bei Amazon |
Spende per Patreon |
Spende per PayPal |
Spende per Steady |
alle Möglichkeiten |
Gehe zu... |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
Ansicht
![]() |
![]() |
#1 (im Thread / einzeln) |
Silver Member
Registriert: 2004-09-25
Beiträge: 267
|
UEFI Boot Problem
Hallo,
Ich benutze für meine Backups Macrium Reflect. Nun wollte ich mal testen ob die mit Macrium Reflect erstellte Rescue CD bzw USB Stick überhaupt funktionieren und siehe, ich kann weder von der CD noch vom USB Stick booten, wird einfach übersprungen wenn ich diese im Bootmenue auswähle Das Mainbaord ist ein Asrock Z77 Pro4, Win 10 Home aktuelles Release 1709. Gelesen habe ich, dass es wahrscheinlich an Secure Boot liegt. Finde dazu aber keinen Eintrag im UEFI. Bisher versucht: Im UEFI alles bis auf USB und CD Rom Laufwerk deaktiviert -> Legen sie ein Bootfähiges Medium ein. Supervisor Passwort festgelegt -> immer noch kein Eintrag (im UEFI) Über Windows versucht (Shift+Neustart) Eintrag UEFI Firmeware... fehlt. Jemand eine Idee wie man das hinbiegt? Gracias, Solar |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 (im Thread / einzeln) |
Hardcore Member
Registriert: 2002-08-23
Beiträge: 1.557
|
Re: UEFI Boot Problem
Sind die Bootcd/Stick denn auch Uefi?
Für zurückspielen eine Uefi Images muss das ja nicht zwingend sein. Aktiviere einfach mal Legacy Boot oder Hybrid mit CSM, und schaue mal ob du dann davon booten kannst.
Who the fuck is General Failure, and why he is reading my Hardisk?
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 (im Thread / einzeln) |
Silver Member
Threadstarter Registriert: 2004-09-25
Beiträge: 267
|
Re: UEFI Boot Problem
![]() Sind die Bootcd/Stick denn auch Uefi? So wie aussieht nein. Macrium Reflect kann anscheinend keine Uefi kompatiblen Boot Medien erstellen. Wo finde ich diese Einstellung Legacy Boot so ungefähr, kann gerade nicht an den Rechner. Danke Solar |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 (im Thread / einzeln) |
Master Member
Registriert: 2002-04-04
Ort: Clausthal
Beiträge: 8.696
|
Re: UEFI Boot Problem
Mm hat du auch die UEFI Option angeklickt ?
![]() mein Reflect USB-Stick von Win 7 hat die efi Boot Dateien mit drauf.
Win7 Pro SP1, I7 7700k@4800, Asus TUF Z270 Mark 1, 32GB Ram (Corsair Vengeance LPX rot DDR4-3400, CL16 Quad Kit)
EVGA GeForce GTX 1080 Ti FTW3 12 Gbps Elite Black @ Dell UltraSharp U3415W, EVGA GT730 (GK208) @ 2x Eizo 1721 Enermax Platimax 750W, HDD: Samsung 960 Pro 512GB, Crucial MX200 1TB, X-Fi Titanium Fatal1ty Champion+GigaWorks-S750 Logitech G700s usw. |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 (im Thread / einzeln) |
Silver Member
Threadstarter Registriert: 2004-09-25
Beiträge: 267
|
Re: UEFI Boot Problem
So sieht das Verzeichnis vong Usb Stick her aus:
https://picload.org/view/ddgiiiia/ue...stick.png.html |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 (im Thread / einzeln) |
Master Member
Registriert: 2002-04-04
Ort: Clausthal
Beiträge: 8.696
|
Re: UEFI Boot Problem
Hast du die Möglichkeit das mal an eine anderen PC zu testen ?
das muss irgendwie an deine Board liegen, denn die efi Boot Dateien scheinen da ja auch vorhanden zu sein, siehst du denn im Bios andere Sticks/Disks um sie als Boot Medium auszuwählen ? oder nur die die du mit Reflect erstellt hast ? Was mir noch einfällt bei meine z77 Board gab es auch keinen Eintrag für Secure Boot, da gab es nur eine Möglichkeit die Schlüssel zu löschen, das hat dann Secure Boot automatisch abgeschaltet, das war allerdings mit Win 7, ich habe keine Ahnung was dein Win 10 dazu sagt wenn man die Schlüssel löscht
Win7 Pro SP1, I7 7700k@4800, Asus TUF Z270 Mark 1, 32GB Ram (Corsair Vengeance LPX rot DDR4-3400, CL16 Quad Kit)
EVGA GeForce GTX 1080 Ti FTW3 12 Gbps Elite Black @ Dell UltraSharp U3415W, EVGA GT730 (GK208) @ 2x Eizo 1721 Enermax Platimax 750W, HDD: Samsung 960 Pro 512GB, Crucial MX200 1TB, X-Fi Titanium Fatal1ty Champion+GigaWorks-S750 Logitech G700s usw. |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 (im Thread / einzeln) |
Master Member
Registriert: 2002-04-04
Ort: Clausthal
Beiträge: 8.696
|
Re: UEFI Boot Problem
War glaube ich Irgendwo unter den BOOT Optionen zu finden, kann ich aber nicht mehr nachschauen da ich das z77 nicht mehr habe.
was mir noch eingefallen ist, du fährst dein Win aber richtig runter oder ? weil wenn du nur den Ruhezustand benutzt, kann es sein das da im Bios Optionen gesperrt sind, Edit: ich habe mal geschaut, mein USB-Stick nennt sich im UEFI/BIOS "UEFI USB-Hard-Drive" u. den kann ich unter den Boot Optionen unter Boot Aussetzung dann auch problemlos starten, hattest du dienen auch schon mal mit der Optionen Boot Aussetzung getestet oder nur in der normalen Auswahl ? das kann einen Unterschied machen.
Win7 Pro SP1, I7 7700k@4800, Asus TUF Z270 Mark 1, 32GB Ram (Corsair Vengeance LPX rot DDR4-3400, CL16 Quad Kit)
EVGA GeForce GTX 1080 Ti FTW3 12 Gbps Elite Black @ Dell UltraSharp U3415W, EVGA GT730 (GK208) @ 2x Eizo 1721 Enermax Platimax 750W, HDD: Samsung 960 Pro 512GB, Crucial MX200 1TB, X-Fi Titanium Fatal1ty Champion+GigaWorks-S750 Logitech G700s usw. Geändert von Andi_669 (2017-12-22 um 22:32:00 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#10 (im Thread / einzeln) |
Silver Member
Threadstarter Registriert: 2004-09-25
Beiträge: 267
|
Re: UEFI Boot Problem
So, habe jetzt nochmal das aktuellste Bios (v1.80) drübergebügelt, jetzt ist alles wie es sein soll. Keine Ahnung was beim erstenmal nicht geklappt hat. Mußte noch die systemssd nach gpt convertieren.
Danke für die Hilfe Solar |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#11 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
|
Re: UEFI Boot Problem
Ich nutze mal diesen Thread. Bei meinem P8Z77 bleiben die USB-Ausgänge immer aktiv, wenn der PC runtergefahren ist. Das kann ich mir nicht so richtig erklären. Ich hatte mal mit der Einstellung "partielle USB-Aktivierung vor Boot" rumprobiert. Das ändert an der Sache auch nichts. Jemand Ideen?
Asus Dual 7800 XT, 5800 X3D, 16 GB DDR4 3600 Mhz, Gigabyte B450 Aorus M
Ignoreliste: Screemer, Armaq ![]() Beim Verkauf ausgeschlossen: Kurgan, CaptainSangria |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#12 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Registriert: 2003-08-16
Beiträge: 2.782
|
Re: UEFI Boot Problem
Das ist teilweise normal, damit man Geräte auch mit ausgeschalteten PC über USB aufladen kann. Du musst mal im BIOS schauen ob du eine entsprechende Option bei den USB-Einstellungen finden kannst. Zumindest bei meinem Board (X99-Pro) habe ich so eine Option.
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#13 (im Thread / einzeln) |
Platinum Member
Registriert: 2010-12-29
Beiträge: 1.466
|
Re: UEFI Boot Problem
![]() Ich nutze mal diesen Thread. Bei meinem P8Z77 bleiben die USB-Ausgänge immer aktiv, wenn der PC runtergefahren ist. Im UEFI gibt es einen relativ gut versteckten Schalter der dies steuert. Wenn ich mich recht entsinne findet man den Schalter in dem Menü für Onboard Periphere unter den USB Settings. Der Stromverbrauch im Soft Off sinkt auf ca 1 Watt wenn die Ports ausgeschaltet werden. Mit aktiven Ports saugt mein System mit einem Pure Power L8 NT ca 5 Watt aus der Steckdose. ![]() irgendwie hasse ich jeden gaming pc auf dieser welt. ![]() "Licenses in the console industry drove up costs, crippled innovation and despite industry growth more than 90% of publishers that bore these costs were wiped out." - Trip Hawkins / EA founder Geändert von exxo (2017-12-28 um 21:31:32 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Ansicht |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|