Zurück   3DCenter Forum > OffTopic Foren > OffTopic
Registrieren Hilfe Community Kalender Heutige Beiträge Suchen Uns unterstützen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 2023-09-03, 23:18:38   #1 (im Thread / einzeln)
Ice-Kraem
Admiral Member
 
Benutzerbild von Ice-Kraem
 
Registriert: 2003-09-24
Beiträge: 3.706
Zwei Häuser, 1 x 50er Jahre, 1 x 60/70er Jahre - jetzt noch Brennwertkessel einbauen?

Hallo Zusammen,

Eure Meinung ist gefragt.

Im älteren der beiden Häuser würde ich für Material, Kessel, Kamin, Tanks, Pumpenstation, etc alles zusammen 13.000 Euro zahlen müssen.

Für das andere Haus in dem ein 25 Jahre alter Brennwertkessel ist, der ausgetauscht wird gegen einen neuen, 6000 Euro zahlen. Kessel und Material.


Würdet ihr das tun? Die momentane Regierung lässt mir in der Frage noch die Birne platzen...Wärmepumpen sind schwierig, da keine Fußboden Heizungen vorhanden sind. Überall die flachen Buderus Heizkörper.

Geändert von Ice-Kraem (2023-09-03 um 23:57:51 Uhr)
Ice-Kraem ist offline Computer-Informationen von Ice-Kraem anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2023-09-04, 06:39:53   #2 (im Thread / einzeln)
T86
Master Member
 
Benutzerbild von T86
 
Registriert: 2004-08-12
Beiträge: 7.338
T86 eine Nachricht über ICQ schicken
Re: 2 Häuser, 1x 50er Jahre, 1x 60/70er Jahre - jetzt noch Brennwertkessel einbauen?

Im Haus wo alles da ist defekten ersetzen…

Hab auch ein Haus aus den 50er und hab alle Heizkörper durch 33er ersetzt - die Haben eine Zusatz Reihe und sind entsprechend tiefer.

Ich konnte dafür aber die Vorlauf Temperatur von 60 auf 45c senken
Was eine WP möglich macht. Zur Zeit ist aber Öl Brennwert verbaut
Fußboden Heizung ist also keine Pflicht.
In Bädern würde ich noch ein Infrarot Panel an die Decken bauen
Der Handtuch Heizkörper kommt mit weniger temp nicht so gut klar
T86 ist offline Computer-Informationen von T86 anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2023-09-04, 06:52:19   #3 (im Thread / einzeln)
Ice-Kraem
Admiral Member
Threadstarter
 
Benutzerbild von Ice-Kraem
 
Registriert: 2003-09-24
Beiträge: 3.706
Re: 2 Häuser, 1x 50er Jahre, 1x 60/70er Jahre - jetzt noch Brennwertkessel einbauen?

Defekt sind keine der beiden vorhandenen Ölheizungen. Weder im alten Haus, ds ist eine 35 Jahre alte buderus Anlage drinnen. Und im anderem Haus der Brennwertkessel läuft auch noch. Ist aber auch 25 Jahre alt...
Ice-Kraem ist offline Computer-Informationen von Ice-Kraem anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2023-09-04, 09:54:29   #4 (im Thread / einzeln)
NiCoSt
Avantgarde Member
 
Benutzerbild von NiCoSt
 
Registriert: 2005-09-02
Beiträge: 5.052
NiCoSt eine Nachricht über ICQ schicken
Re: Zwei Häuser, 1 x 50er Jahre, 1 x 60/70er Jahre - jetzt noch Brennwertkessel einba

Es gibt mittlerweile auch WP die bis 75 Grad kommen. Schau dir Mal die neueren von Bosch an z.B.... ggf müssen andere Heizkörper rein. Wenn nicht gedämmt ist würde ich aber unabhängig von der Heizung damit anfangen. Das hilft immer und du kannst da auch viel selbst machen ggf. YouTube hilft.
NiCoSt ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2023-09-04, 10:04:37   #5 (im Thread / einzeln)
konkretor
Moderator
 
Benutzerbild von konkretor
 
Registriert: 2003-05-08
Beiträge: 2.821
Re: Zwei Häuser, 1 x 50er Jahre, 1 x 60/70er Jahre - jetzt noch Brennwertkessel einba

Also hier in diesem Beitrag gibt es eine Firma die rechnet das aus ob eine WP passt oder nicht.

https://www.swr.de/wissen/odysso/wae...t-das-100.html

Was extrem viel bringt ist die Fenster zu tauschen/die Rollläden soweit vorhanden nicht über den Fenstern zu haben wie früher sondern als Kasten nach außen. Die Wärmebrücken raus zu nehmen.

Mein Nachbar hat jetzt PV, auf die WP wartet er immer noch. Lässt aber seine ÖL Heizung drin. Er baut sich da ne Kombi wenn es wirklich kalt wird mit ÖL der WP zu helfen. Bei uns können es schon mal -15 oder mehr werden. Daher find ich die Lösung nicht schlecht.

Glaube ein Termin bei einem Energieberater wäre hier besser angebracht.
konkretor ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2023-09-04, 10:08:09   #6 (im Thread / einzeln)
dreas
Master Member
 
Benutzerbild von dreas
 
Registriert: 2002-09-17
Ort: Bademeisterei
Beiträge: 7.506
Re: Zwei Häuser, 1 x 50er Jahre, 1 x 60/70er Jahre - jetzt noch Brennwertkessel einba

Zitat von Ice-Kraem Beitrag anzeigen
Hallo Zusammen,

Eure Meinung ist gefragt.

Im älteren der beiden Häuser würde ich für Material, Kessel, Kamin, Tanks, Pumpenstation, etc alles zusammen 13.000 Euro zahlen müssen.

Für das andere Haus in dem ein 25 Jahre alter Brennwertkessel ist, der ausgetauscht wird gegen einen neuen, 6000 Euro zahlen. Kessel und Material.


Würdet ihr das tun? Die momentane Regierung lässt mir in der Frage noch die Birne platzen...Wärmepumpen sind schwierig, da keine Fußboden Heizungen vorhanden sind. Überall die flachen Buderus Heizkörper.

Aus Kostensicht, machen.
Fossile dürfen demnächst nicht mehr verbaut werden und die neueren Kessel sparen doch erheblich.
Wärmepumpe ist im Vergleich halt mit sehr viel höheren Investitionen verbunden und der Strompreis ist für die Zukunft unkalkulierbar.
Dazu kommt, du kannst die Mehrkosten nicht wirklich umlegen.

Daher wird hier im Haus auch der derzeitig 30 Jahre alte Gaskessel erneuert. Wärmepumpe war aus obigen Gründen keine Option.

Ignore: GSXR-1000, Troyan, Einhard, Filp, Kallenpeter

Das 3DCenter braucht deine Unterstützung!->Spendenseite
dreas ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2023-09-04, 10:10:31   #7 (im Thread / einzeln)
NiCoSt
Avantgarde Member
 
Benutzerbild von NiCoSt
 
Registriert: 2005-09-02
Beiträge: 5.052
NiCoSt eine Nachricht über ICQ schicken
Zitat von dreas Beitrag anzeigen
Aus Kostensicht, machen.
Fossile dürfen demnächst nicht mehr verbaut werden und die neueren Kessel sparen doch erheblich.
Wärmepumpe ist im Vergleich halt mit sehr viel höheren Investitionen verbunden und der Strompreis ist für die Zukunft unkalkulierbar.
Dazu kommt, du kannst die Mehrkosten nicht wirklich umlegen.

Daher wird hier im Haus auch der derzeitig 30 Jahre alte Gaskessel erneuert. Wärmepumpe war aus obigen Gründen keine Option.
Bei fossilen ist aber jetzt schon klar dass sie viel teurer werden. Langfristig ist WP auf jeden Fall günstiger.
NiCoSt ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2023-09-04, 10:51:14   #8 (im Thread / einzeln)
prinz_valium_2
Hardcore Member
 
Registriert: 2020-03-17
Beiträge: 1.853
Re: Zwei Häuser, 1 x 50er Jahre, 1 x 60/70er Jahre - jetzt noch Brennwertkessel einba

Zitat von NiCoSt Beitrag anzeigen
Bei fossilen ist aber jetzt schon klar dass sie viel teurer werden. Langfristig ist WP auf jeden Fall günstiger.
Nö.
Lass einfach mal ein politisches und gesellschaftliches Umdenken stattfinden, dann gibt es keine exorbitanten Steuern mehr auf das Zeug und schon ist es günstiger


On topic:
Für 6k einen neuen Kessel.
Beim anderen Haus, wo viel mehr investiert werden muss auf eine andere nicht fossile Lösung setzten und so zweigleisig Fahren und Klumpenrisiko vermeiden

Geändert von prinz_valium_2 (2023-09-04 um 11:07:06 Uhr)
prinz_valium_2 ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2023-09-04, 11:13:37   #9 (im Thread / einzeln)
NiCoSt
Avantgarde Member
 
Benutzerbild von NiCoSt
 
Registriert: 2005-09-02
Beiträge: 5.052
NiCoSt eine Nachricht über ICQ schicken
Zitat von prinz_valium_2 Beitrag anzeigen
Nö.
Lass einfach mal ein politisches und gesellschaftliches Umdenken stattfinden, dann gibt es keine exorbitanten Steuern mehr auf das Zeug und schon ist es günstiger
Das ist reine Spekulation und hat nichts mit der Realität zu tun. Ob es dir gefällt oder nicht, fossile Energieträger verabschieden sich...
NiCoSt ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2023-09-04, 11:24:06   #10 (im Thread / einzeln)
Annator
Grandmaster Member
 
Benutzerbild von Annator
 
Registriert: 2003-12-29
Ort: Hamburg
Beiträge: 11.172
Re: Zwei Häuser, 1 x 50er Jahre, 1 x 60/70er Jahre - jetzt noch Brennwertkessel einba

Zitat von prinz_valium_2 Beitrag anzeigen
Nö.
Lass einfach mal ein politisches und gesellschaftliches Umdenken stattfinden, dann gibt es keine exorbitanten Steuern mehr auf das Zeug und schon ist es günstiger


On topic:
Für 6k einen neuen Kessel.
Beim anderen Haus, wo viel mehr investiert werden muss auf eine andere nicht fossile Lösung setzten und so zweigleisig Fahren und Klumpenrisiko vermeiden
CO2 Steuer ist Europaweit. Das wird wohl nicht passieren.

Zitat von Ice-Kraem Beitrag anzeigen
Hallo Zusammen,

Eure Meinung ist gefragt.

Im älteren der beiden Häuser würde ich für Material, Kessel, Kamin, Tanks, Pumpenstation, etc alles zusammen 13.000 Euro zahlen müssen.

Für das andere Haus in dem ein 25 Jahre alter Brennwertkessel ist, der ausgetauscht wird gegen einen neuen, 6000 Euro zahlen. Kessel und Material.


Würdet ihr das tun? Die momentane Regierung lässt mir in der Frage noch die Birne platzen...Wärmepumpen sind schwierig, da keine Fußboden Heizungen vorhanden sind. Überall die flachen Buderus Heizkörper.
Wieviel kWh pro m² verbrauchen die Häuser? Wenn das unter 100 ist funktionieren Wärmepumpen ohne das dauernd der Heizstab läuft und auch ohne Fußbodenheizung.

UPlay: Scusi-83 BNet: Scusi#2186 Steam: /id/scusi83/ Origin: Scusi83

Geändert von Annator (2023-09-04 um 11:26:38 Uhr)
Annator ist offline Computer-Informationen von Annator anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2023-09-04, 11:26:13   #11 (im Thread / einzeln)
NiCoSt
Avantgarde Member
 
Benutzerbild von NiCoSt
 
Registriert: 2005-09-02
Beiträge: 5.052
NiCoSt eine Nachricht über ICQ schicken
Re: Zwei Häuser, 1 x 50er Jahre, 1 x 60/70er Jahre - jetzt noch Brennwertkessel einba

Zumal selbst konservative Parteien für ein Aus 2045 sind...die Zukunft gehört dem Strom...thats it.
NiCoSt ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2023-09-04, 11:28:26   #12 (im Thread / einzeln)
registrierter Gast
Avantgarde Member
 
Benutzerbild von registrierter Gast
 
Registriert: 2005-09-15
Beiträge: 4.067
Re: Zwei Häuser, 1 x 50er Jahre, 1 x 60/70er Jahre - jetzt noch Brennwertkessel einba

Selbst wenn sich die CO2 Steuer bis 2040 vervierfacht, dauert es immer noch etwa 50 Jahre bis sich der Einbau einer Wärmepumpe rentiert.
registrierter Gast ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2023-09-04, 11:28:48   #13 (im Thread / einzeln)
Semmel
Grandmaster Member
 
Registriert: 2005-06-26
Beiträge: 12.645
Re: Zwei Häuser, 1 x 50er Jahre, 1 x 60/70er Jahre - jetzt noch Brennwertkessel einba

Zitat von NiCoSt Beitrag anzeigen
Das ist reine Spekulation und hat nichts mit der Realität zu tun. Ob es dir gefällt oder nicht, fossile Energieträger verabschieden sich...
Die Realiät ist, dass Öl und Gas billig sind. Teurer machen es vor allem Steuern und das kann geändert werden.

Semmel ist offline Computer-Informationen von Semmel anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2023-09-04, 11:53:43   #14 (im Thread / einzeln)
Ice-Kraem
Admiral Member
Threadstarter
 
Benutzerbild von Ice-Kraem
 
Registriert: 2003-09-24
Beiträge: 3.706
Zitat von Annator Beitrag anzeigen
CO2 Steuer ist Europaweit. Das wird wohl nicht passieren.



Wieviel kWh pro m² verbrauchen die Häuser? Wenn das unter 100 ist funktionieren Wärmepumpen ohne das dauernd der Heizstab läuft und auch ohne Fußbodenheizung.
Das kann ich leider nicht sagen...
Ice-Kraem ist offline Computer-Informationen von Ice-Kraem anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2023-09-04, 12:06:24   #15 (im Thread / einzeln)
Annator
Grandmaster Member
 
Benutzerbild von Annator
 
Registriert: 2003-12-29
Ort: Hamburg
Beiträge: 11.172
Re: Zwei Häuser, 1 x 50er Jahre, 1 x 60/70er Jahre - jetzt noch Brennwertkessel einba

Zitat von Ice-Kraem Beitrag anzeigen
Das kann ich leider nicht sagen...
Du hast noch kein Jahr um?

UPlay: Scusi-83 BNet: Scusi#2186 Steam: /id/scusi83/ Origin: Scusi83
Annator ist offline Computer-Informationen von Annator anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2023-09-04, 12:10:24   #16 (im Thread / einzeln)
prinz_valium_2
Hardcore Member
 
Registriert: 2020-03-17
Beiträge: 1.853
Re: Zwei Häuser, 1 x 50er Jahre, 1 x 60/70er Jahre - jetzt noch Brennwertkessel einba

Zitat von NiCoSt Beitrag anzeigen
Das ist reine Spekulation und hat nichts mit der Realität zu tun. Ob es dir gefällt oder nicht, fossile Energieträger verabschieden sich...
Genauso wie deine Aussage.
Oder gibst du mir 100.000€, wenn deine Prognose nicht eintritt in den nächsten 30 bis 50 Jahren?


Zitat von Annator Beitrag anzeigen
CO2 Steuer ist Europaweit. Das wird wohl nicht passieren.

Und?
UK ist aus der EU ausgetreten, Polen und Ungarn wollen einige am liebsten rausschmeißen.
ID und ECR wollen EU Auswüchse begrenzen. Fehlt nur, dass EPP auch bezüglich der EU Haltung kippt, wie in Österreich die ÖVP bezüglich nationaler Belange.

Das ist alles nicht in Stein gemeißelt, auch wenn die EU natürlich extra so ausgelegt wurde, dass man nur schwer aus den Fängen der Bürokraten rauskommt.



Wer auf der sicheren Seite sein will, tut etwas für sein Haus, was auf jeden Fall hilft. Egal ob wie in Zukunft geheizt wird.
prinz_valium_2 ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2023-09-04, 12:21:22   #17 (im Thread / einzeln)
Ice-Kraem
Admiral Member
Threadstarter
 
Benutzerbild von Ice-Kraem
 
Registriert: 2003-09-24
Beiträge: 3.706
Zitat von Annator Beitrag anzeigen
Du hast noch kein Jahr um?
Doch doch....hehehehe....
In dem älteren Haus pro Jahr ca. 2500 L Öl. Wobei aber nur eine Etage richtig geheizt wird. Die andere Etage steht leer und wir halt nicht voll geheizt im Winter. Ach ja, ca. 100qm die eine Etage.

In dem etwas neueren Haus 3000 L Öl. Bei 230 qm.

Für beide Häuser käme der Buderus Logano 18kw zum Einsatz.

Geändert von Ice-Kraem (2023-09-04 um 12:23:42 Uhr)
Ice-Kraem ist offline Computer-Informationen von Ice-Kraem anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2023-09-04, 12:30:02   #18 (im Thread / einzeln)
Lowkey
Insane Member
 
Benutzerbild von Lowkey
 
Registriert: 2001-08-26
Beiträge: 21.225
Re: Zwei Häuser, 1 x 50er Jahre, 1 x 60/70er Jahre - jetzt noch Brennwertkessel einba

Es ist und bleibt Spekulation.

Im Prinzip wollen die Grünen eine staatliche Planwirtschaft. Der Strompreis hängt auch von fossilen Brennstoffen ab. Also es kann aktuell keinen günstigen Strom und teure, fossile Brennstoffe geben. Laut der Auswertung muss Deutschland ohne Atomstrom nun auch im Sommer Strom einkaufen. Zwar wird durch CO2 Steuer und Emissionshandel eine Verteuerung von Öl/Gas erwartet, aber das wird dann ebenfalls durch alle anderen Markteilnehmer an den Endkunden durchgereicht. Alles wird teurer, auch der Strom. Und dann zeigt die Studie, dass eine normale Luft-Luft Wärmepumpe sehr ineffizient läuft (unter -7° definitiv) und nun raten sie zu Boden-Luft-Wärmepumpen bzw. empfehlen das Nachrüsten. Und morgen haben wir alle digitale Stromzähler, die dann den Grundbedarf regeln. Daher das permanente Aufrufen zum Sparen, damit man den Grundbedarf definieren kann.

Was aber morgen sein wird weiss niemand. Die Zukunft sei heute nicht mehr das E-Auto (laut Wissing), sondern es müsse sich erst zeigen was sich durchsetzt. Dasselbe kann für die Wärmepumpe gelten. Bei den Waldmenschen in Dunkeldeutschland erlebte ich den Sommer, dass die Holzpreise für Brennholz im Keller sind und alle sich billig mit Holz eindecken. Das gilt natürlich weder für Baumärkte noch für die Sägewerke. Die verlangen immer noch viel mehr Geld für Holz. Früher war 2m günstiger als ein 60cm Brett. Nun ist es andersrum. Der Markt ist kaputt. Habeck sagt, dass der Strompreis nun auf 20 Jahre nicht unter 40cent/kwh fallen wird.

Insofern wird Öl/Gas trotz allen Erhöhungen noch eine Weile Bestand haben. Für die Umrüstung der Häuser kann man Jahrzehnte immer noch günstiger heizen. Aus ökonomischer Sicht macht es keinen Sinn auf Strom zu wechseln (oder aktuell nicht).
Lowkey ist offline Computer-Informationen von Lowkey anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2023-09-04, 12:59:08   #19 (im Thread / einzeln)
NiCoSt
Avantgarde Member
 
Benutzerbild von NiCoSt
 
Registriert: 2005-09-02
Beiträge: 5.052
NiCoSt eine Nachricht über ICQ schicken
Zitat von prinz_valium_2 Beitrag anzeigen
Genauso wie deine Aussage.
Oder gibst du mir 100.000€, wenn deine Prognose nicht eintritt in den nächsten 30 bis 50 Jahren?



Und?
UK ist aus der EU ausgetreten, Polen und Ungarn wollen einige am liebsten rausschmeißen.
ID und ECR wollen EU Auswüchse begrenzen. Fehlt nur, dass EPP auch bezüglich der EU Haltung kippt, wie in Österreich die ÖVP bezüglich nationaler Belange.

Das ist alles nicht in Stein gemeißelt, auch wenn die EU natürlich extra so ausgelegt wurde, dass man nur schwer aus den Fängen der Bürokraten rauskommt.



Wer auf der sicheren Seite sein will, tut etwas für sein Haus, was auf jeden Fall hilft. Egal ob wie in Zukunft geheizt wird.
Wenn du beschlossene Gesetze und die breite Bereitschaft, CO2 neutral zu werden (ob früher oder später) mit Spekulation gleichsetzt, dass sich das alles ändern wird, hat das hier keine Diskussionagrundlage.
Aber auch wieder typisch, wie mit den füßen aufgestampft wird, nur weil man die Zeichen der Zeit nicht erkennen will. Irgendwann schnallt es dann auch der letzte...
NiCoSt ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2023-09-04, 13:07:59   #20 (im Thread / einzeln)
Lowkey
Insane Member
 
Benutzerbild von Lowkey
 
Registriert: 2001-08-26
Beiträge: 21.225
Re: Zwei Häuser, 1 x 50er Jahre, 1 x 60/70er Jahre - jetzt noch Brennwertkessel einba

Es ist Spekulation was gemacht wird. Erst heißt es E-Auto, dann heißt es E-Auto ist nicht umweltfreundlicher als ein moderner Diesel - eher weniger dank Batterien.
Erst sollst du dein Haus nach "KfW 55" dämmen und nun meint die Obrigkeit, dass es zuviel sei. Nach Jahren stellen sie fest, dass diese Förderung der Chemieindustrie nach hinten los geht (Geheizt werden muss in der Übergangszeit). Dann wird die Gasheizung noch bis 2021 vom Staat gefördert und ca. 2017 galt Holz als Brennstoff der Zukunft. Auf einmal von heute auf morgen dreht die Regierung es um 180°.

Und nun will mir irgendwer sagen, was in Zukunft sein wird? Keiner kann das.
Lowkey ist offline Computer-Informationen von Lowkey anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Antwort

Lesezeichen
  • Dieses Thema bei Twitter speichern
  • Dieses Thema bei Facebook speichern


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:39:38 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.