|
Community Links |
Interessengemeinschaften |
Benutzerliste |
Foren durchsuchen |
Stichwortsuche |
Erweiterte Suche |
Uns unterstützen |
Shoppen bei Amazon |
Spende per Patreon |
Spende per PayPal |
Spende per Steady |
alle Möglichkeiten |
Gehe zu... |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
Ansicht
![]() |
![]() |
#1 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
|
Ist es möglich den Strom einer Batterie oder eines Akkus zu messen?
Mein dummer Ausbilder ist der festen Meinung, dass man den Strom einer Batterie nicht mit einen Multimeter messen kann. Ich habe dieses jedoch schonmal gemacht und auch die angegebenen miliamper nachgemessen. Er glaubt es mir nach wie vor nicht und beruht voll auf seiner Meinung. Er meine außerdem, dass seine Meinung immer richtig ist und ich nicht so auf meiner Meinung beruhen soll.
Oh mann helft mir! Danke im voraus Agent_no1 |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Registriert: 2002-01-18
Beiträge: 2.768
|
Stromstärke misst man in Reihe.
Spannung in parallel. Du hast parallel gemessen. Also Spannung. Klemm rote Stift an + und klemm Widerstand an - und an schwarze Stift und rechne nach. Batterie = 9V Widerstand = 200 Ohm I=U/R= 9V / 200 Ohm = 45mA Welche Batterie hast du gemessen? Bis 400 V?
Gordon Gekko:"That Greed, for lack of a better word, is good. Greed is right. Greed works."
„Leg nicht alle Eier im Korb!“ Investiere lieber breit diversifiziert |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Threadstarter |
Ich wollte eigentlich nur eine ganz normale cdplayer batterie messen. dies hatte ich auch indem ich es wie oben beschrieben gemacht hatte. hatte auch eigentlich super funktioniert, aber mein ausbilder ist da stur und ist sich seiner meinung sicher, dass das net geht.
sowas hasse ich echt. PS: eigentlich messe ich doch in reihe, wenn ich einfach nur rot an plus und schwarz an minus mache oder? Geändert von Agent_no1 (2003-06-23 um 11:09:50 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Registriert: 2002-01-18
Beiträge: 2.768
|
Ja, aber mit Widerstand.
+ -----(A)-----[Widerstand]---- -
Gordon Gekko:"That Greed, for lack of a better word, is good. Greed is right. Greed works."
„Leg nicht alle Eier im Korb!“ Investiere lieber breit diversifiziert Geändert von DEAF BOY (2003-06-23 um 11:59:35 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Registriert: 2002-11-11
Beiträge: 2.528
|
Original geschrieben von Agent_no1 Wenn Du das so tust, misst Du den KURZSCHLUßSTROM der Batterie. Jedoch nicht die Kapazität Q, welche in Ah angegeben wird. Also: Unter der Kapazität versteht man die elektrische Energie, welche ein Akkumulator abgeben kann bis die Zellenspannung auf einen bestimmten Wert abgesunken ist. Die Kapazität Q wird in Ampèrestunden (Ah) angegeben. [1Ah] = [1A] * [1h] Qe = Ie * te ; Ie = Entladestrom, te = Entladedauer Ql = Il * tl ; Il = Ladestrom, tl = Ladezeit Ql Il * tl Wirkungsgrad = ---- = --------- Qe Ie * te Wie Du siehst, man kann den "Strom" der Batterie nicht direkt messen. Also hat dein Ausbilder recht. ![]()
Cum Deo- Pro Patria et Libertate!
A mai világ a sátán világa, ahol a becsületért bitó, az árulásárt hatalom jár. Csak egy igazi forradalom, a világ új forradalmi embersége söpörheti el ezt az átkozott, meghasonlott világot. Schweidel József (1796-1849) Annotated Memoirs of Admiral Milklós Horthy, Regent of Hungary. Hier verfügbar als PDF. Justice for Hungary! Geändert von Peppo (2003-06-23 um 12:13:57 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 (im Thread / einzeln) |
Platinum Member
Registriert: 2003-03-24
Ort: München
Beiträge: 1.178
|
klar kann man den Strom direkt messen: das Amperemeter einfach an die Pole der Batterie, und den Wert ablesen!
...nur bei ner Autobatterie oder ähnlich starken Akkus sollte man es nicht machen... ...dann wird aus dem Messgerät nämlich eine Glühbirne ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Registriert: 2003-06-15
Ort: Viersen
Beiträge: 2.458
|
hast du bei michael otte gemacht??
-Gertz
>>> Gegen den fortschreitenden Zerfall des 3DCenter <<< Sychtelklupp reloadedMein Sys, fuer Leute, die es interessiert Gertz-Spruch des Tages by CBY Gabber hören, Nachbarn stören
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#10 (im Thread / einzeln) |
Grandmaster Member
|
Original geschrieben von Agent_no1 Es ist absoluter Unsinn, ein Amperemeter parallel zu einer Spannungsquelle anzuschließen. Im ungünstigsten Fall geht das Messgerät in Rauch auf, und z. B. Lithiumbatteriern sagt man nach, dass sie explodieren wenn man ihre Pole kurzschließt. Fazit: Dein "dummer" Ausbilder hat in diesem Fall recht. Bei der Messung die du beschrieben hast handelte es sich wohl um eine ziemlich schwache Batterie.
Das Licht am Ende eines Tunnels ist das des entgegenkommenden Zuges.
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#11 (im Thread / einzeln) |
Gold Member
Registriert: 2001-06-26
Beiträge: 639
|
Du kannst den Strom messen, nur wird er immer verschieden sein! (je nachdem wie hoch der Widerstand ist)
So einfach ist das! PS.: Bei schwachen Batterien kann mann das Ampermeter auch direkt anhängen ohne das es in Rauch aufgeht. Das sollte man aber NICHT bei einer Autobatterie machen! ![]()
Pflück dir ein Edelweiss sonst hast du keins und hast du kein Edelweiss dann pflück dir eins!
www.Edelweissbier.at |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#12 (im Thread / einzeln) |
Moderator & Elektronik-Guru
Registriert: 2002-10-12
Ort: Guben
Beiträge: 16.412
|
Ähm...Barracuda, da muß ich Dir ausnahmsweise mal widersprechen.
Wenn meine liebe Familie mal wieder neue und alte Batterien zusammengewürfelt hat, dann hol ich das Multimeter raus, stelle es auf den 20A-Bereich und messe den Kurzschlußstrom der Batterien nach. Ist viel genauer als eine Spannungsmessung. Eine neue R6 Alkaline hat so etwa 7A, leicht angebraucht sind es noch 3-5A, und wenn nur noch 2A oder weniger kommen, kommt sie in eine Fernbedienung oder in den Müll. Sicher hat das 50€-Digi einen Innenwiderstand von 0,01Ohm, plus die etwa 2 x 0,1Ohm der Meßstrippen, aber das ist schon verdammt naha am Kurzschluß. Natürlich darf man nicht minutenlang messen, sonst ist die Batterie danach in jedem Fall lehr. Kurz antippen reicht.
"Fernsehen ist so eine Art geistige Neutronenbombe. Das Gehirn wird weggestrahlt, aber der Kopf bleibt stehen" (Oliver Kalkofe)
MSI MPG X670E Carbon, Ryzen 9800X 3D, 2x16GB DDR5-6000, RX 7900XTX Referenz Kleinkram: Asus Xonar DX, 2x M.2-NVME SSD und mechanisches Datengrab, Seasonic Prime Titanium 1000W Peripherie: Alienware AW3225QF, Z906 Boxen, G910 "Orion Spark", G502 Lightspeed und G35 Headset BIAS-o-Meter: [AMD]-+--|----[nVidia] . . . . [AMD]-+--|----[Intel] Geändert von anddill (2003-06-24 um 01:38:11 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#13 (im Thread / einzeln) |
Grandmaster Member
|
anddill,
ich will mir nicht vorwerfen lassen, vor möglichen Schäden durch Kurzschlußstrommessung nicht gewarnt zu haben. Wenn du das wie beschrieben handhabst, gehe ich davon aus dass du über dir Risiken Bescheid weißt, was man aus deinem Posting auch ersehen kann. Klar kann man den Kurzschlußstrom einer Batterie messen, man kann auch den Stift einer Handgranate ziehen und sich die Granate dann in die Tasche stecken. Aber muss man das?
Das Licht am Ende eines Tunnels ist das des entgegenkommenden Zuges.
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#15 (im Thread / einzeln) |
Gold Member
Registriert: 2001-06-26
Beiträge: 639
|
Original geschrieben von Xmas Aber ich kenne genug Leute die gehen noch einen Schritt weiter und messen den Widerstand vom Generator (im Betrieb versteht sich)! ![]()
Pflück dir ein Edelweiss sonst hast du keins und hast du kein Edelweiss dann pflück dir eins!
www.Edelweissbier.at |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#16 (im Thread / einzeln) |
Platinum Member
|
Also.
Batterien sind in echt kein Spannungsquelle, sondern Spannungsquelle mir Widerstand in serie.
Dann A-messer anschließen, und kriegt I(k) = I kurzschluss. R(i) = U(l) / I. Damit ist das Ersatzschaltbild komplett. Wenn eine Batterie sich leert wächst der Innenwiderstand stark an. U(l) ändert sich fast nicht. Dadurch ist die unbelastete Spannung fast gleich. Bei belastung fällt aber viel mehr Spannung über R(i) ab, wodurch aussen weniger Spannung ankommt. Bei weiter fragen -> PM, ich kucke hier fast nie rein. p.s: Studiere E-technik.
"mann mann mann, was Pussycat da wieder vom stapel lässt..." - Mad-Marty@work
"Was hast du geraucht? Oder gar getrunken?" - Zeckensack "And I'm just warming up, you clown! What you witnessed, was only the beginning of my power. If you had one of your stupid scouters here, you'd realize my true potential, and you'd run like the coward you really are!" http://members.home.nl/dominik/pussycat.jpg ICQ: 89373820 e-Mail: dominik (a) home.nl |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#17 (im Thread / einzeln) |
Moderator & Elektronik-Guru
Registriert: 2002-10-12
Ort: Guben
Beiträge: 16.412
|
Richtig. Nur da ich seit ca. 20 Jahren nicht mehr lerne oder studiere, viel mir als erstes die praktische Anwendung ein, nicht die Theorie dahinter.
![]() @ Barracuda: Da der Widerstand des Meßkreises wohl kaum unter 0,2 Ohm gebracht werden kann, wenn man ein normales Taschendigi verwendet, kann der Strom 1,7V / 0,2 Ohm = 8,5A nicht übersteigen, selbst bei einer fetten Monozelle oder einer NiCd-Hochstrom-Zelle. Bei Accupacks oder Lithium-Batterien würde ich das aber auch nicht machen. Da können schon mal die 20A überschritten werden.
"Fernsehen ist so eine Art geistige Neutronenbombe. Das Gehirn wird weggestrahlt, aber der Kopf bleibt stehen" (Oliver Kalkofe)
MSI MPG X670E Carbon, Ryzen 9800X 3D, 2x16GB DDR5-6000, RX 7900XTX Referenz Kleinkram: Asus Xonar DX, 2x M.2-NVME SSD und mechanisches Datengrab, Seasonic Prime Titanium 1000W Peripherie: Alienware AW3225QF, Z906 Boxen, G910 "Orion Spark", G502 Lightspeed und G35 Headset BIAS-o-Meter: [AMD]-+--|----[nVidia] . . . . [AMD]-+--|----[Intel] |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#18 (im Thread / einzeln) |
Grandmaster Member
Registriert: 2004-07-27
Beiträge: 11.299
|
Re: Ist es möglich den Strom einer Batterie oder eines Akkus zu messen?
![]() Ähm...Barracuda, da muß ich Dir ausnahmsweise mal widersprechen. ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#20 (im Thread / einzeln) |
Mosher
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Ist es möglich den Strom einer Batterie oder eines Akkus zu messen?
Höherer Widerstand = kleinerer Strom = weniger Wärme... - - > Es regelt sich irgendein Wert ein.
Bei leeren Batterien nimmt die Spannung rapide ab, vor allem, wenn du sie mit einem Quasi-Kurzschluss belastest. Kleinere Spannung bei gleichem Widerstand = kleinerer Strom. Dazu steigt der Innenwiderstand der Batterie. Da Aa aber nichts über die Chemie aussagt, ist das jetzt nur eine grobe Aussage. |
![]() ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Ansicht |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|