Zurück   3DCenter Forum > Hardware-Hilfe Foren > Intel CPUs und Mainboards
Registrieren Hilfe Community Kalender Heutige Beiträge Suchen Uns unterstützen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 2001-12-19, 13:49:12   #1 (im Thread / einzeln)
monxoom
Silver Member
 
Benutzerbild von monxoom
 
Registriert: 2001-05-14
Ort: Leipzig
Beiträge: 299
i440BX oder doch i810?

Hi!

Hier zuhause hab ich ein mini-LAN, dessen Server ein kleiner P3-500 mit 256MB RAM und ner 10gig HDD auf W2K ist. Bisher kam als MoBo eine i440BX-Platine zum Einsatz, wobei sich das "/Problem"/ ergab, daß die HDD-Performance ziemlich niedrig ist; ergo: Dauernde, lange HDDZugriffe. Irgendwo auch klar, denn soweit ich weiß, kann der Chipsatz nur UDMA33. Nun hab ich hier aber noch ein GigaByte M6TWG ´rumliegen, welches mit seinem i810-Chip auch UDMA 66 kann.

Theoretisch dürfte sich ja dann die Performance verbessern, oder? Lohnt es sich, das Gigabyte-board reinzusetzen oder ist das vergebene Müh?

Geändert von monxoom (2001-12-19 um 13:49:51 Uhr)
monxoom ist offline Computer-Informationen von monxoom anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2001-12-19, 14:05:54   #2 (im Thread / einzeln)
Tatwaffe
Hardcore Member
 
Benutzerbild von Tatwaffe
 
Registriert: 2001-04-01
Beiträge: 1.503
also es schafft kaum eine platte udma 33 auszureizen.

das einzige was schneller würde, ist der cache transfer der hd.

deutlich besser würde es erst mit ner neuen platte oder ner 2ten 10 gig als raid.

-Der Schaden durch den Verlust eines Armes ist größer als der Gewinn, den man durch den Erwerb eines dritten Armes erzielen könnte.
Tatwaffe ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2001-12-19, 14:07:44   #3 (im Thread / einzeln)
AtTheDriveIn
Grandmaster Member
 
Benutzerbild von AtTheDriveIn
 
Registriert: 2001-10-18
Ort: fast Holland
Beiträge: 10.766
moin

kann der bx nicht udma66?
und der Lx nur udma33?

naja theoretisch schafft udma33 doch 33mb/s.
das reicht bei einer hdd doch alle mal und soooo schnell ist die 10ner doch bestimmt auch net

mfg
At....

AtTheDriveIn ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2001-12-19, 14:11:52   #4 (im Thread / einzeln)
StefanV
Ultimate Member
 
Registriert: 2001-03-29
Beiträge: 61.756
Wenn du das Board eh schon hast, dann kannst du es ja mal testen

Ich denke aber, daß die Platte recht lahm ist.

Oder Fragmentiert.

StefanV ist offline Computer-Informationen von StefanV anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2001-12-19, 14:52:30   #5 (im Thread / einzeln)
barracuda
Grandmaster Member
 
Benutzerbild von barracuda
 
Registriert: 2001-05-15
Beiträge: 10.704
barracuda eine Nachricht über ICQ schicken
Re: i440BX oder doch i810?

Zitat:
Originally posted by Radec
(...)
Dauernde, lange HDDZugriffe.
(...)
'Lange' HD-Zugriffe deuten zuweilen auf eine defekte Platte hin, die Lesefehler hat. Mach mal einen Oberflächentest und wenn der ohne Fehler verläuft, defragmentiere die Platte mal.

Ansonsten kann eine einzige Platte höchstens 25 MB/s an Daten ranschaufeln. Das Thema hatten wir vor kurzem mal in einem anderen Thread.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß eine Maxtor 5T040H4 (7200 RPM) am UDMA-33 Anschluß eines BX-Boards um einiges schneller ist als eine IBM-Platte mit ebenfalls 7200 RPM an SCSI.

Das Licht am Ende eines Tunnels ist das des entgegenkommenden Zuges.
barracuda ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2001-12-19, 15:24:18   #6 (im Thread / einzeln)
monxoom
Silver Member
Threadstarter
 
Benutzerbild von monxoom
 
Registriert: 2001-05-14
Ort: Leipzig
Beiträge: 299
@Tatwaffe: Na noch was hinzukaufen (Raid) muss ja net sein
@alle anderen: Defragmentiert wird schon regelmäßig, daran dürfte es nicht liegen. Hm, defekte Platte? Könnte sein, da die Platte mal in einem Rechner drin war, der defekt war (und da war so gut wie alles defekt: MoBo (= mit Sound&Graka), Netzteil, Netzwerkkarte). Vielleicht hat die Platte da ja auch Schaden bekommen...na gut, den Oberflächentest werd ich mal machen und wenn der nichts bringt, dann werd ich eine andere Platte (ne 13er von Seagate) dranhängen und dann werd ich ja sehen ob die schneller is bzw. die andere womöglich kaputt...okay, danke erstmal für eure Tips!
monxoom ist offline Computer-Informationen von monxoom anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2001-12-19, 15:54:49   #7 (im Thread / einzeln)
DukeAndre
Silver Member
 
Benutzerbild von DukeAndre
 
Registriert: 2001-09-27
Beiträge: 270
der bx chipsatz unterstützt wirklich "nur" udma 33 (ausser bei meinem board zb is ein extra udma66 controler noch mit drauf)
allerdings is der unterschied normalerweise sehr klein...

ich denke es wird sich eher bemerkbar machen das der i810 chipsatz langsamer als der bx ist

aber wenn du beide boards zuhause rumliegen hast, gehts nichts über probieren *g*

Laptop: Intel Pentium M 1,5GHz (Centrino), 512MB Ram, ATI Mobility Radeon 9700, 80GB Festplatte
Desktop: AMD Ahtlon XP 2600+ @2133MHz, 256MB SD-RAM, ATI Radeon 8500LE (@9100LE), 120GB Festplatte
DukeAndre ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2001-12-19, 17:03:25   #8 (im Thread / einzeln)
Micha80
Admiral Member
 
Registriert: 2001-07-24
Beiträge: 2.326
Der BX ist heute immer noch einer der schnellsten Chipsätze. Schau erst mal ob die speed deiner Platte überhaupt an die theoretisch möglichen 33 MB/s des BX herankommt.

http://www.etestinglabs.com/benchmar...h/winbench.asp

MfG Michael
Micha80 ist offline Computer-Informationen von Micha80 anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2001-12-19, 18:20:03   #9 (im Thread / einzeln)
AtTheDriveIn
Grandmaster Member
 
Benutzerbild von AtTheDriveIn
 
Registriert: 2001-10-18
Ort: fast Holland
Beiträge: 10.766
Zitat:
Originally posted by DukeAndre
der bx chipsatz unterstützt wirklich "nur" udma 33
Okay (wow sogar komplett ausgeschrieben)

AtTheDriveIn ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2001-12-19, 23:06:30   #10 (im Thread / einzeln)
harkpabst_meliantrop
Avantgarde Member
 
Benutzerbild von harkpabst_meliantrop
 
Registriert: 2001-11-15
Beiträge: 4.684
@AtTheDriveIn:
Wie geschmackvoll: Variablennamen mit deutschen Sonderzeichen, Funktionen, die keine Parameter nehmen, sie aber dann benutzen ...

--E<:|

-----------------------------
Ich bin so gerne Klugscheißer...

Geändert von harkpabst_meliantrop (2001-12-19 um 23:14:21 Uhr)
harkpabst_meliantrop ist offline Computer-Informationen von harkpabst_meliantrop anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2001-12-20, 19:39:28   #11 (im Thread / einzeln)
Sami_G
Glückskind
 
Registriert: 2001-07-19
Beiträge: 77
Sami_G eine Nachricht über ICQ schicken
hab noch ein ASUS P3C-E mit i820 und ich glaube das der schneller ist als der bx da er RD-RAM unterstützt

Sami_G ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2001-12-20, 20:34:37   #12 (im Thread / einzeln)
Micha80
Admiral Member
 
Registriert: 2001-07-24
Beiträge: 2.326
RD-RAM und DDR-RAM bringen beim PIII nicht wirklich was, da der PIII durch seine Bandbreitenbeschränkung eh nicht mehr in anspruch nimmt wie SD-RAM liefern kann.

MfG Michael
Micha80 ist offline Computer-Informationen von Micha80 anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Antwort

Lesezeichen
  • Dieses Thema bei Twitter speichern
  • Dieses Thema bei Facebook speichern


Forumregeln
Es ist Ihnen erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:16:17 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.