|
Community Links |
Interessengemeinschaften |
Benutzerliste |
Foren durchsuchen |
Stichwortsuche |
Erweiterte Suche |
Uns unterstützen |
Shoppen bei Amazon |
Spende per Patreon |
Spende per PayPal |
Spende per Steady |
alle Möglichkeiten |
Gehe zu... |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
Ansicht
![]() |
![]() |
#1 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
|
Mandrake 9.1 auf RAID 0+1 System
Hi, Leute!
Folgendes Problem: Ich will MAndrake 9.1 auf einem RAID System mit 2 60GB Platten installieren, die im RAID 0+1 laufen. Beide Platten werden auch erkannt nur wie kriege ich es hin, dass sie nicht einzeln erkannt werden sondern wie unter windows als eine Platte oder das Linux realisiert, dass hier gespieelt wird? Wäre genial, wenn ihr mir so schnell wie es geht helfen könntet. MFG. BNO
Aktuelles Projekt: MacBook Pro Gamers Guide
Meine aktuelle Rechenmaschine: MacBook Pro 15Zoll (Rev. 4.1) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 (im Thread / einzeln) |
0711
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Mandrake 9.1 auf RAID 0+1 System
Original geschrieben von BNO naja wenn n highpoint (hpt 370/372) controller hast....wünsch ich dir viel spass, habs selbst bisher nicht hinbekommen auf so einer zusammenstellung zu installieren, wenn linux läuft ist es nichtmehr so das problem.... sei doch ein bisschen freizügiger mit deinen infos |
![]() ![]() |
![]() |
#3 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Threadstarter |
Ne ist ein Promise MBFastTrak133 Lite mit dem Original BIOS.
Die genaue Konfiguration ist: Board: MSI KT3 Ultra-ARU CPU: AMD Duron 1300 MHz RAM: 512 MB PC2100 HDDs: 2xWD600BB an MBFastTrak133 Lite im RAID 0+1 Grafikkarte: TNT2 Partitioniert sind die Platten wie folgt: Windows Partition 7,8 GB FAT32 Datenpartition 42,0 GB FAT32 Linux Partition 9,0 GB EXT3 Linux Swap 1,0 GB SWAP [EDIT] Sieht die Sache bei nem RAID-Controller von z.B. DAVICONTROL anders aus? Erkennt bei denen Linux auch die 2 gemirrorten Platten als eine? Ich mein im Web irgendwo sowas gelesen zu haben.
Aktuelles Projekt: MacBook Pro Gamers Guide
Meine aktuelle Rechenmaschine: MacBook Pro 15Zoll (Rev. 4.1) Geändert von BNO (2003-08-14 um 13:44:06 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 (im Thread / einzeln) |
Avantgarde Member
Registriert: 2001-04-20
Beiträge: 5.774
|
In der regel muss man bei diesen RAID Controllern von Diskette booten, oder bei der Installation spezielle Parameter eingeben und den Treiber laden, bevor man mit dem aufsetzten beginnt.
Wir haben @Office einige Highpoint und Promise Controller im RAID1 Einsatz....das geht an sich sehr gut, jedenfalls mit Redhat 7.x bis 9.x Auch eigene Kernels sind kein Problem, da es von beiden Herstellern die Sources zum downloaden und compilen gibt. Am besten saugst du dir mal diesen Driver hier: FastTrak Driver Dieser ist für den TX2000 Adapter, auf welchen der selbe Chip steckt wie auf deinem Mobo. (ich weiss das weil wir den selben Chip auf einem unserer Boards haben) Da gibts zwar nur einen vorkompilierten für Mandrake 9.0, aber evtl.tuts der auch für 9.1. (glaube aber eher weniger) Dann müsst du dir halt den OpenSource ziehen und mit einem entsprechenden Kernel kompilieren. (also dem wo dein mandrake 9.1 drauf basiert) Danach muss du wohl einige Dateien von diesem mit denen für den 9.0er austauschen, da nur letzterer auch alles zeugs für eine Neuinstallation mitbringt.... |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 (im Thread / einzeln) |
Avantgarde Member
Registriert: 2001-04-20
Beiträge: 5.774
|
Am besten stehen die IDE-Raid Controller von 3ware da...diese werden seit geraumer Zeit direkt unterstützt.
Dawicontrol habe ich mich noch nie so genau erkundigt...kann sein dass es hier auch was gibt, zumal Dawicontrol ja nicht ganz so unbekannt ist - haben ja schliesslich auch SCSI controller im Angebot etc. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Threadstarter |
Der Controller Läuft ja. Normalerweise (schon seit MDK9.0) ist eh schon der passende Promise Treiber im Kernel vorhanden, das problem bei 9.1 ist, dass Mandrake nen Beta-Kernel verbaut hat, der nen Bug in dem Modul hat. Gibt eine Gefixte-Install-Boot-CD dann klappt alles. Ich werd mich wohl mal mit so einigen Anleitungen rumschlagen müssen, wie man Linux sagt, hey hier liegt ein RAID vor. *gg*
Aktuelles Projekt: MacBook Pro Gamers Guide
Meine aktuelle Rechenmaschine: MacBook Pro 15Zoll (Rev. 4.1) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 (im Thread / einzeln) |
Gold Member
Registriert: 2003-02-09
Beiträge: 697
|
Original geschrieben von BNO
OS: Mandriva Cooker, Kernel 2.6.14.7, Gnome 2.16.2 )
HW: XP2400+@2700+, 1,3 GB, G4 Ti 4200, SB Live 1024! Geändert von Spartakus (2003-08-14 um 23:08:19 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 (im Thread / einzeln) |
Avantgarde Member
Registriert: 2001-04-20
Beiträge: 5.774
|
Original geschrieben von Spartakus |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Threadstarter |
Original geschrieben von Birdman http://www.netikka.net/tmb/9.1/
Aktuelles Projekt: MacBook Pro Gamers Guide
Meine aktuelle Rechenmaschine: MacBook Pro 15Zoll (Rev. 4.1) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#10 (im Thread / einzeln) |
(del676)
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Mandrake 9.1 auf RAID 0+1 System
Original geschrieben von BNO ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#11 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Threadstarter |
Re: Re: Mandrake 9.1 auf RAID 0+1 System
Original geschrieben von Ulukay
Aktuelles Projekt: MacBook Pro Gamers Guide
Meine aktuelle Rechenmaschine: MacBook Pro 15Zoll (Rev. 4.1) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#12 (im Thread / einzeln) |
(del676)
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Re: Re: Mandrake 9.1 auf RAID 0+1 System
Original geschrieben von BNO |
![]() ![]() |
![]() |
#13 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Threadstarter |
Nicht für MDK9.1 so wie es aussieht.
Aktuelles Projekt: MacBook Pro Gamers Guide
Meine aktuelle Rechenmaschine: MacBook Pro 15Zoll (Rev. 4.1) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#15 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Threadstarter |
Hey, die Promise-Treiber sind keine Open-Source Treiber die sind unter Lizenz, da is nix mit Source Code. Leider.
[EDIT] Sie haben in zwischen Code herausgebracht.
Aktuelles Projekt: MacBook Pro Gamers Guide
Meine aktuelle Rechenmaschine: MacBook Pro 15Zoll (Rev. 4.1) Geändert von BNO (2003-08-18 um 00:48:03 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#16 (im Thread / einzeln) |
(del676)
Gast
Beiträge: n/a
|
Original geschrieben von BNO source nehmen - modul compilieren ![]() und damit du dann davon starten kannst eine initrd erstellen |
![]() ![]() |
![]() |
#17 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Threadstarter |
Ich glaub ich muss mir mal am wochenende den server nach hause holen. Das könnte insgesamt was langwieriger werden.
Meinst du, dass durch den Promise-Treiber direkt das Mirroring gescheit funktioniert?
Aktuelles Projekt: MacBook Pro Gamers Guide
Meine aktuelle Rechenmaschine: MacBook Pro 15Zoll (Rev. 4.1) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#18 (im Thread / einzeln) |
Avantgarde Member
Registriert: 2001-04-20
Beiträge: 5.774
|
Original geschrieben von BNO Zieht man z.B. im laufenden Betrieb eine Festplatte aus, meldet er dies entsprechend in der console - das System läuft aber weiter. Steckt man dann eine neue Platte wieder ein, findet er diese und beginnt automatisch mit dem rebuilden des Arrays...auch mit den entsprechenden Meldungen inner console. Nur eine direkte Überwachungsfunktion mit Emailnachricht etc. gibt nicht, da muss man sich selber was basteln. (ist aber ned schwer, da man den Status des Raid abfragen kann, z.B. mit "cat /proc/scsi/FastTrak/x") |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#19 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Threadstarter |
Gut zu wissen. Dann kann ich mir viel arbeit ersparen.
Die Anleitung in der beigefügten Readme ist standard und das sollte eigentlich recht gut klappen. Also besten dank, sollte ich noch fragen haben, melde ich mich hier
Aktuelles Projekt: MacBook Pro Gamers Guide
Meine aktuelle Rechenmaschine: MacBook Pro 15Zoll (Rev. 4.1) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Ansicht |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|