Zurück   3DCenter Forum > Diskussions-Foren > Prozessoren, Chipsätze und Mainboards
Registrieren Hilfe Community Kalender Heutige Beiträge Suchen Uns unterstützen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 2004-02-25, 14:52:24   #1 (im Thread / einzeln)
Gast
Gast
 
Beiträge: n/a
Pentium-M explained

Jon Hannibal Stokes von Ars Technica hat einmal die Informationen über den P-M zusammen getragen und gibt einen kurzen Ausblick über mögliche Desktop-Varianten :

http://arstechnica.com/cpu/004/penti...ntium-m-1.html

Aus seiner Sicht ist der P-M ein aufgebohrter P-3 mit einer verbesserten P4 Branch-Prediction-Unit.
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-02-25, 15:11:36   #2 (im Thread / einzeln)
BlackBirdSR
3DCenter
 
Benutzerbild von BlackBirdSR
 
Registriert: 2002-02-27
Beiträge: 9.214
Re: Pentium-M explained

Zitat:
Original geschrieben von Gast
Jon Hannibal Stokes von Ars Technica hat einmal die Informationen über den P-M zusammen getragen und gibt einen kurzen Ausblick über mögliche Desktop-Varianten :

http://arstechnica.com/cpu/004/penti...ntium-m-1.html

Aus seiner Sicht ist der P-M ein aufgebohrter P-3 mit einer verbesserten P4 Branch-Prediction-Unit.
wussten wir ja..

die FPU hat auch noch ein paar Verbesserungen erfahren.

The Two Rules of Success:
1. Don't tell everything you know.
BlackBirdSR ist offline Computer-Informationen von BlackBirdSR anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-02-25, 15:30:27   #3 (im Thread / einzeln)
Bokill
Admiral Member
 
Benutzerbild von Bokill
 
Registriert: 2003-06-13
Beiträge: 2.120
Dank

@Gast

THX

Hatte gestern sehr viele Dokus von Hannibal Stoke zu Dokus umgefriemelt. Jeder Artikel ist wirklich lesenswert.

Deswegen wäre der ewige Streit etwas zu schade, ob der PentiumM "nur" ein aufgedrehter P6-Kern ist oder ein eigenständiges Design.

Durchgepustet is das Design auf jeden Fall.

Und weswegen nicht alte Konzepte aufpeppen? Gutes darf doch ruhig länger übernommen werden. Wichtig ist doch, dass intel selber noch grosses Potential darin vermutet.

Trivial war es bestimmt nicht den Kern noch für weitere GHz aufzufrischen, diese Leistung verdient schon Respekt.

MFG Bokill
Bokill ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-02-25, 15:41:59   #4 (im Thread / einzeln)
Gast
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Dank

Zitat:
Original geschrieben von Bokill
@Gast

Deswegen wäre der ewige Streit etwas zu schade, ob der PentiumM "nur" ein aufgedrehter P6-Kern ist oder ein eigenständiges Design.

Also für mich ist sowas kein Streitpunkt. Der Pentium3 war eine sehr gute CPU. Wenn der Banias darauf aufbaut anstatt komplett neu anzufangen ist das für mich persönlich nicht schlecht, sondern eher ein Vorteil.

Hauptsache er stammt nicht vom Pentium4 ab.
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-02-25, 16:48:59   #5 (im Thread / einzeln)
Bokill
Admiral Member
 
Benutzerbild von Bokill
 
Registriert: 2003-06-13
Beiträge: 2.120
Einigung

@Gast

Schön, dass wir uns darin einig sind, aber es wurden leider unzählig viele Threads schon geschrieben ob der PentiumM nun einen eigenständigen Namen führen darf oder nicht.

Vollkommen unsinniger Streit, das Ding ist schnell, kann noch gesteigert werden und ist vergleichsweise sparsam.

MFG Bokill

Bokill ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-02-25, 17:15:10   #6 (im Thread / einzeln)
nordic_pegasus
Hardcore Member
 
Benutzerbild von nordic_pegasus
 
Registriert: 2003-03-15
Ort: Tief im Westen
Beiträge: 1.620
...wenn es jetzt nur endlich auch Desktop Boards für den Pentium-M gäbe. Ein 2GHz P-M mit Dothan Kern und 2MB L2Cache mit vielleicht 30Watt Verlustleistung wäre echt mein Traum. Hoffentlich verwicklicht Intel die Gerüchte, den P-M demnächst offiziell als Desktop- bzw. BladeServer-CPU zu launchen.

Sorry, something went wrong. A team of highly trained monkeys has been dispatched to deal with this situation.

Geändert von nordic_pegasus (2004-02-25 um 17:15:40 Uhr)
nordic_pegasus ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-02-25, 18:31:03   #7 (im Thread / einzeln)
Stone2001
Admiral Member
 
Benutzerbild von Stone2001
 
Registriert: 2002-01-04
Beiträge: 3.609
Gibt es irgendwo eine Meldung von Intel, wie weit sie den Dothan bringen wollen. Das einzigste was ich im Augenblick weiß ist, das er mit 1.7 Ghz starten wird.

Zitat von Grumble (aus comp.arch):
Yes, Intel has, indeed, extended the aging IA-32 architecture to 64-bit.
They've called this new technlogy "AMD64".
Stone2001 ist offline Computer-Informationen von Stone2001 anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-02-25, 19:02:31   #8 (im Thread / einzeln)
Endorphine
CPU-Guru
 
Benutzerbild von Endorphine
 
Registriert: 2002-09-16
Beiträge: 6.301
Zitat:
Original geschrieben von Sleipnir
...wenn es jetzt nur endlich auch Desktop Boards für den Pentium-M gäbe.
Die gibt es bereits, nur eben als Kleinserie für embedded Anwendungen. Das führt zu Preisen um die 400 EUR im Einzelhandel für ein P-M ATX-Board. Es ist alles nur eine Frage des Geldes.
Zitat:
Original geschrieben von Sleipnir
Hoffentlich verwicklicht Intel die Gerüchte, den P-M demnächst offiziell als Desktop- bzw. BladeServer-CPU zu launchen.
Der P-M wird seit es ihn gibt auch in Blades eingesetzt. Intel hat von Anfang an Plattformen mit E7501 und Speicher on-board (festverlötet) gezeigt. Für den Desktopmarkt sind die Mainboardhersteller gefragt, nicht Intel. Wenn du billige (!) P-M Mainboards willst musst du dich an die Boardhersteller wenden. Intel verkauft grundsätzlich nur Prozessoren, es ist Intel prinzipiell egal, was dann damit gemacht wird. Es geht um billige Mainboards, da ist Intel nicht wirklich gefragt (es sei denn, du willst unbedingt ein stocksolides kaum einstellbares Board von Intel selber).


Geändert von Endorphine (2004-02-25 um 19:03:37 Uhr)
Endorphine ist offline Computer-Informationen von Endorphine anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-02-26, 00:55:28   #9 (im Thread / einzeln)
pippo
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Original geschrieben von Endorphine
Der P-M wird seit es ihn gibt auch in Blades eingesetzt. Intel hat von Anfang an Plattformen mit E7501 und Speicher on-board (festverlötet) gezeigt.
Bist du dir da sicher? Ich meine erst vor kurzem gelesen zu haben, dass Intel erst letztes Jahr einen entsprechenden Chipsatz rausgebraucht hat, um den Pentium-M auf für Blade-Server anzubieten
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-02-26, 05:10:01   #10 (im Thread / einzeln)
GloomY
CPU-Guru
 
Benutzerbild von GloomY
 
Registriert: 2001-12-15
Beiträge: 5.043
Interessanter Artikel
Zitat:
The Pentium M will never be the floating-point and SIMD monster that the 970 is, but for most desktop and server workloads it could provide a competitive alternative.
Ok, sicherlich kein Number-Cruncher, aber als Webserver durchaus einsetzbar.

So wie ich das nun verstanden habe, ist die µOp Fusion eigentlich nur dadurch notwendig geworden, dass man erstens Platz in den Reorder Buffer sparen wollte und zweitens für Load- und Stores die Decoder-Bandbreite erhöhen musste.
Ich denke mal, dass man mit drei gescheiten Decodern wie beim Athlon erst gar nicht oder selten in die Situation kommt, dass hier die Anzahl der decodierten µOps limitiert. Jedoch brauchen die Decoder des Athlons mit großer Wahrscheinlichkeit auch deutlich mehr Transistoren und verbrauchen mehr Strom. Die Implementation der µOp Fusion war daher wohl eher eine Frage der Effizienz, typisch für einen Mobil-Prozessor

void
GloomY ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-02-26, 15:56:53   #11 (im Thread / einzeln)
Endorphine
CPU-Guru
 
Benutzerbild von Endorphine
 
Registriert: 2002-09-16
Beiträge: 6.301
Zitat:
Original geschrieben von pippo
Bist du dir da sicher? Ich meine erst vor kurzem gelesen zu haben, dass Intel erst letztes Jahr einen entsprechenden Chipsatz rausgebraucht hat, um den Pentium-M auf für Blade-Server anzubieten
Genau genommen läuft der Pentium-M mit jedem P4/Xeon-Chipsatz. Nur müssen die Boards eben auf ihn vorbereitet werden (Spannungsregler, BIOS, Sockel usw.).

http://developer.intel.com/platforms...5/perform5.htm Das Board wurde gleich zusammen mit dem P-M vorgestellt.

Auf dem IDF Spring '03 (IIRC) wurde auch ein kleineres Bladeboard mit E7501 und festverlötetem Speicher gezeigt. Dummerweise habe ich das Bild grade verlegt...

Edit: gefunden -> http://www.forum-3dcenter.org/vbulle...912#post971912



Geändert von Endorphine (2004-02-26 um 16:09:39 Uhr)
Endorphine ist offline Computer-Informationen von Endorphine anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-02-29, 01:52:15   #12 (im Thread / einzeln)
MadManniMan
Insane Member
 
Benutzerbild von MadManniMan
 
Registriert: 2001-08-02
Ort: bei Heidelberg
Beiträge: 20.318
Immer wieder beeindruck0rnd, wie sehr man den Leuten dafür in den Arsch treten könnte, was uns heut als 3GHz verkauft wird...

Everything happens for a reason. That reason is usually physics.

MMM auf der politischen Landkarte
MadManniMan ist offline Computer-Informationen von MadManniMan anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-04-22, 16:56:31   #13 (im Thread / einzeln)
Gast
Gast
 
Beiträge: n/a
Thumbs up

Zitat:
Original geschrieben von Stone2001
Gibt es irgendwo eine Meldung von Intel, wie weit sie den Dothan bringen wollen. Das einzigste was ich im Augenblick weiß ist, das er mit 1.7 Ghz starten wird.
nach aktuellem stand, bis 2,0 GHz
*sehnsüchtigst auf n desktop-board wart*
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-04-22, 17:00:26   #14 (im Thread / einzeln)
Stone2001
Admiral Member
 
Benutzerbild von Stone2001
 
Registriert: 2002-01-04
Beiträge: 3.609
Zitat:
Original geschrieben von Gast
*sehnsüchtigst auf n desktop-board wart*
Du mußt nur nach Japan, dort sind schon welche aufgetaucht!
siehe: http://www.hardtecs4u.com/?id=1082313312,18510,ht4u.php
Zwar noch nicht ganz das, was man sich eigentlich wünscht, aber immerhin ein Anfang.

Zitat von Grumble (aus comp.arch):
Yes, Intel has, indeed, extended the aging IA-32 architecture to 64-bit.
They've called this new technlogy "AMD64".
Stone2001 ist offline Computer-Informationen von Stone2001 anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-04-22, 17:08:41   #15 (im Thread / einzeln)
Gast
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Original geschrieben von Stone2001
... aber immerhin ein Anfang.
*sehnsüchtigst auf fortsetzung wart*
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-04-22, 22:53:46   #16 (im Thread / einzeln)
Gast
Gast
 
Beiträge: n/a
dat board is doch schon mal nen anfang
http://www.radisys.com/oem_products/...asheetsid=1158

wäre nett wenn des andere boardhersteller nachmachen würden.
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-04-24, 03:42:06   #17 (im Thread / einzeln)
sehnsüchtiger Gast
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Original geschrieben von Gast
dat board is doch schon mal nen anfang
http://www.radisys.com/oem_products/...asheetsid=1158
http://www.chip.de/news/c_news_10860408.html
auch über das radisys
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-04-24, 16:16:59   #18 (im Thread / einzeln)
Gast
Gast
 
Beiträge: n/a
oh TCPA naja egal.

ich hoffe das mal ein gescheiten mainboard für den Pentium M rauskommt
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-04-24, 16:22:19   #19 (im Thread / einzeln)
GRiNSER
Silver Member
 
Benutzerbild von GRiNSER
 
Registriert: 2002-08-14
Beiträge: 279
GRiNSER eine Nachricht über ICQ schicken
mir am liebsten wäre: MicroATX mit AGP und allen sonstigen standardfeatures bei guten MicroATX mobos zu einem vernünftigen preis...

Thermaltake Tsunami | Intel Core 2 Duo E6320 1,86 ghz @ 2,1 ghz | Thermalright Ultra 120 + Papst 4412 F/2GP - 120 mm | Gigabyte P965-DS3
PowerColor Radeon X1950 Pro 512MB | 4x 1024 MB MDT DDR2-SDRAM PC6400 | be Quiet! Blackline 420W | 2x Papst 4412 F/2GLL - 120 mm
1x 200 GB Seagate Barracuda 7200.7 Plus SATA | 1x 500 GB Seagate Barracuda 7200.10 16 MB
Meine Kiste!
GRiNSER ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-04-24, 16:35:31   #20 (im Thread / einzeln)
GloomY
CPU-Guru
 
Benutzerbild von GloomY
 
Registriert: 2001-12-15
Beiträge: 5.043
Zitat:
Original geschrieben von Gast
oh TCPA naja egal.
Der Chip soll optional sein, heißt es bei Chip.de.

void

Geändert von GloomY (2004-04-24 um 16:35:48 Uhr)
GloomY ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Antwort

Lesezeichen
  • Dieses Thema bei Twitter speichern
  • Dieses Thema bei Facebook speichern


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:19:15 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.