Zurück   3DCenter Forum > Diskussions-Foren > Spekulationen
Registrieren Hilfe Community Kalender Heutige Beiträge Suchen Uns unterstützen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 2004-05-11, 14:02:26   #1 (im Thread / einzeln)
tokugawa
Admiral Member
 
Registriert: 2004-02-14
Beiträge: 2.507
Mainstream und Low Cost NextGen

Ich warte schon sehr gespannt auf die "Grafikschlacht" in diesem beiden Segmenten (die ich persönlich - zumindest das Mainstream Segment (bzw. Low High-End/High Mid-End) für die interessanteren halte).

Was weiß man eigentlich davon mittlerweile?

Dass es kleinere Varianten der NV40 geben wird, ist vermutlich ziemlich sicher. In den heutigen 3DCenter-News ist angedeutet, dass der Mainstream Chip NV43 im Herbst kommen wird (Spekulation oder schon sicher?). Und was ist mit der Low-Cost Schiene?

Bei ATI scheint es so zu sein, als ob die kommende Mainstream Generation (X600, X300), die laut den 3DCenter-News noch mehr auf R3xx Technik aufbaut als es der R420 schon tut, nur mehr auf PCI-Express kommen sollen.

Heißt das, dass ATI keine Mainstream und Low Cost Lösungen mehr für AGP anbietet (da ATI ja auch keine Bridge-Chips für AGP/PCI-E hat)?

Oder werden bei ATI die alten Karten die Midrange und Lowcost Segmente übernehmen müssen (die 9800 Pro ist ja schon ins Mainstream-Preissegment gerutscht, und die 9600 nähert sich langsam den absoluten Low-Cost Preistiefen)?

Was meint ihr?
tokugawa ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-05-11, 17:06:24   #2 (im Thread / einzeln)
Gast2k4
Gast
 
Beiträge: n/a
Also ich würde mich nicht wundern, wenn die Radeon 9800 als Mainstreamkarte gelten wird, verhindern dürfte aber dies wohl der Name der kommenden PCI Express-Setze.
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-05-11, 17:18:03   #3 (im Thread / einzeln)
reunion
Insane Member
 
Benutzerbild von reunion
 
Registriert: 2003-05-10
Ort: Österreich
Beiträge: 15.339
reunion eine Nachricht über Skype™ schicken
Re: Mainstream und Low Cost NextGen

Zitat:
Original geschrieben von tokugawa
Ich warte schon sehr gespannt auf die "Grafikschlacht" in diesem beiden Segmenten (die ich persönlich - zumindest das Mainstream Segment (bzw. Low High-End/High Mid-End) für die interessanteren halte).

Was weiß man eigentlich davon mittlerweile?

Dass es kleinere Varianten der NV40 geben wird, ist vermutlich ziemlich sicher. In den heutigen 3DCenter-News ist angedeutet, dass der Mainstream Chip NV43 im Herbst kommen wird (Spekulation oder schon sicher?). Und was ist mit der Low-Cost Schiene?

Bei ATI scheint es so zu sein, als ob die kommende Mainstream Generation (X600, X300), die laut den 3DCenter-News noch mehr auf R3xx Technik aufbaut als es der R420 schon tut, nur mehr auf PCI-Express kommen sollen.

Heißt das, dass ATI keine Mainstream und Low Cost Lösungen mehr für AGP anbietet (da ATI ja auch keine Bridge-Chips für AGP/PCI-E hat)?

Oder werden bei ATI die alten Karten die Midrange und Lowcost Segmente übernehmen müssen (die 9800 Pro ist ja schon ins Mainstream-Preissegment gerutscht, und die 9600 nähert sich langsam den absoluten Low-Cost Preistiefen)?

Was meint ihr?

X600:

RV380
130nm lowk
8 Pipes
~500mhz Chiptakt
110 mio Transitoren
höchgetaktetes 128-bit oder niedriger getaktetes 256-bit Speicherinfance
Leistung etwas über 9800XT


X300:

RV370
110nm
4 Pipes
~600mhz Chiptakt
75 mio Transitoren
128-bit Speicherinfance
Leistung etwas über 9600XT

Natürlich alles reine Spekulation...

Account wird nicht mehr verwendet. Bitte keine PMs schreiben, ich werde sie nicht lesen.

Geändert von reunion (2004-05-11 um 19:20:46 Uhr)
reunion ist offline Computer-Informationen von reunion anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-05-11, 17:40:05   #4 (im Thread / einzeln)
aths
3DCenter Crew & 3D-Guru
 
Benutzerbild von aths
 
Registriert: 2001-07-27
Beiträge: 43.720
Re: Mainstream und Low Cost NextGen

Zitat:
Original geschrieben von tokugawa
Dass es kleinere Varianten der NV40 geben wird, ist vermutlich ziemlich sicher.
"Vermutlich sicher" ist ein Widerspruch in sich

Vom NV40 wird es mit der Zeit eine komplette Familie geben, das ist sicher. Nicht sicher ist, ob wirklich nur Pipelines herausgenommen werden. Womöglich gehen die Änderungen etwas tiefer, ob zum guten oder schlechten, weiß ich aber nicht.

.

aths ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-05-11, 17:47:01   #5 (im Thread / einzeln)
Gast
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Re: Mainstream und Low Cost NextGen

Zitat:
Original geschrieben von aths
Vom NV40 wird es mit der Zeit eine komplette Familie geben, das ist sicher. Nicht sicher ist, ob wirklich nur Pipelines herausgenommen werden. Womöglich gehen die Änderungen etwas tiefer, ob zum guten oder schlechten, weiß ich aber nicht.
Ich denke, man kann es als gegeben hinnehmen, daß eine vollständige PS 3 Kompabilität erhalten bleibt. Die Kastration (Pipelines, Shaderunits) wird dagegen die FPS in den einstelligen Bereich zwingen.

P.S. Gilt wahrscheinlich auch für Ati. (außer PS 3 )
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-05-11, 19:33:40   #6 (im Thread / einzeln)
tokugawa
Admiral Member
Threadstarter
 
Registriert: 2004-02-14
Beiträge: 2.507
Re: Re: Mainstream und Low Cost NextGen

Zitat:
Original geschrieben von reunion
X600:

RV380
130nm lowk
8 Pipes
~500mhz Chiptakt
110 mio Transitoren
höchgetaktetes 128-bit oder niedriger getaktetes 256-bit Speicherinfance
Leistung etwas über 9800XT


X300:

RV370
110nm
4 Pipes
~600mhz Chiptakt
75 mio Transitoren
128-bit Speicherinfance
Leistung etwas über 9600XT

Natürlich alles reine Spekulation...
Aber beide PCI-Express-only, oder?

(nachdem ja ATI auf native PCI-Express Chips setzt)
tokugawa ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-05-11, 20:48:19   #7 (im Thread / einzeln)
duckofdeath
Gold Member
 
Benutzerbild von duckofdeath
 
Registriert: 2002-06-12
Beiträge: 605
der rv380 unterscheidet sich laut dem was ich gelesen habe außer vom native pci express nicht vom rv360! r420 derivate sollen erst im herbst erscheinen wenn ich mich richtig erinnere.

Athlon 64 X2 4600+ |Asus A8R32-MVP Deluxe | 2x1024mb Samsung PC400 | Radeon HD x2900XT | Zalman CNPS7700 Cu @~1500rpm | Enermax Liberty 500Watt Power Supply | Eizo Flexscan 24" + LG194WT| Chieftec Bravo Bigtower| Soundblaster X-FI | Logitech Z-5500 Digital 5.1 | Logitech G15| Razer DeathAdder |

AMD's Stromspar Funktion heißt immer noch Cool & QUIET und nicht Cool & Quite (kühl und na hui nix passendes dabei )

Jeder, der Takt in irgendeiner Weise benutzt und mit ck schreibt, schuldet mir eine Mahlzeit, da mir jene zuvor konsumierte aus dem Gesicht gefallen ist.
duckofdeath ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-05-11, 21:19:17   #8 (im Thread / einzeln)
reunion
Insane Member
 
Benutzerbild von reunion
 
Registriert: 2003-05-10
Ort: Österreich
Beiträge: 15.339
reunion eine Nachricht über Skype™ schicken
Re: Re: Re: Mainstream und Low Cost NextGen

Zitat:
Original geschrieben von tokugawa
Aber beide PCI-Express-only, oder?

(nachdem ja ATI auf native PCI-Express Chips setzt)
jap

Account wird nicht mehr verwendet. Bitte keine PMs schreiben, ich werde sie nicht lesen.
reunion ist offline Computer-Informationen von reunion anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-05-11, 21:24:08   #9 (im Thread / einzeln)
reunion
Insane Member
 
Benutzerbild von reunion
 
Registriert: 2003-05-10
Ort: Österreich
Beiträge: 15.339
reunion eine Nachricht über Skype™ schicken
Zitat:
Original geschrieben von duckofdeath
der rv380 unterscheidet sich laut dem was ich gelesen habe außer vom native pci express nicht vom rv360!
Glaube ich nicht. Der RV380 ist für das mittler preissegment angesetzt, wie soll sich dieser mit nur 4pipes gegen den dank 110nm vermutlich höher getakteten und ebenfalls aus 4pipes bestehenden RV370 der im Low-End bereich angesetzt ist denn durchsetzten? Außerdem wäre die Lücke zum R420 viel zu groß, nein alles andere als 8pipes für den Rv380 wäre unlogisch. Außerdem hätte man dann auch immer eine schöne halbierung der Pipes der jeweils daruntergelegenen Chips, X800(16pipes), X600(8pipes), X300(4pipes)...

Account wird nicht mehr verwendet. Bitte keine PMs schreiben, ich werde sie nicht lesen.

Geändert von reunion (2004-05-11 um 21:25:01 Uhr)
reunion ist offline Computer-Informationen von reunion anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-05-12, 11:01:31   #10 (im Thread / einzeln)
Simon Moon
Insane Member
 
Benutzerbild von Simon Moon
 
Registriert: 2002-05-07
Ort: Moon-Cave
Beiträge: 17.892
Simon Moon eine Nachricht über ICQ schicken
Zitat:
Original geschrieben von reunion
Glaube ich nicht. Der RV380 ist für das mittler preissegment angesetzt, wie soll sich dieser mit nur 4pipes gegen den dank 110nm vermutlich höher getakteten und ebenfalls aus 4pipes bestehenden RV370 der im Low-End bereich angesetzt ist denn durchsetzten? Außerdem wäre die Lücke zum R420 viel zu groß, nein alles andere als 8pipes für den Rv380 wäre unlogisch. Außerdem hätte man dann auch immer eine schöne halbierung der Pipes der jeweils daruntergelegenen Chips, X800(16pipes), X600(8pipes), X300(4pipes)...
Ich denke es wird genauso X600SE geben, wie es X800SE geben wird und R9500, R9800SE gab. D.h. Einfach die Hälfte deaktiviert der Pipes deaktiviert. Von einer jeweiligen Halbierung kann man daher kaum ausgehen.

🍏🍏🍏GOLDEN APPLE BOARD 🍏🍏🍏
Simon Moon ist offline Computer-Informationen von Simon Moon anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-05-12, 12:20:47   #11 (im Thread / einzeln)
seahawk
Gast
 
Beiträge: n/a
RV380 wird sich wenig vom RV360 unterscheiden.

X800XT (16 Pipes)
X800PRo (12 Pipes)
X800SE (8 Pipes)
X600 (4 Pipes)
X300 (4 Pipes , niedriger Takt, weniger Transistoren, kein Hyper-Z, usw.)
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-05-12, 13:00:31   #12 (im Thread / einzeln)
reunion
Insane Member
 
Benutzerbild von reunion
 
Registriert: 2003-05-10
Ort: Österreich
Beiträge: 15.339
reunion eine Nachricht über Skype™ schicken
Zitat:
Original geschrieben von seahawk
RV380 wird sich wenig vom RV360 unterscheiden.

X800XT (16 Pipes)
X800PRo (12 Pipes)
X800SE (8 Pipes)
X600 (4 Pipes)
X300 (4 Pipes , niedriger Takt, weniger Transistoren, kein Hyper-Z, usw.)
niedrigerer Takt? Der X300 wird in 110nm Prozess gefertigt, der takt wird sicherlich über der X600 liegen.
Und wie schon gesagt, der Unterschied wäre viel zu gering, dann kann man sich den X600 auch gleich sparen.

//Edit: Glaube eher so:

X800XT (16 Pipes)
X800PRo (12 Pipes)
X800SE (8 Pipes)
X600 (8 Pipes)
X600SE (4 Pipes)
X300 (4 Pipes)

Account wird nicht mehr verwendet. Bitte keine PMs schreiben, ich werde sie nicht lesen.

Geändert von reunion (2004-05-12 um 13:05:16 Uhr)
reunion ist offline Computer-Informationen von reunion anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-05-12, 13:03:06   #13 (im Thread / einzeln)
ow
Gesperrt
 
Registriert: 2001-03-31
Beiträge: 17.012
.

Geändert von ow (2004-07-20 um 12:48:03 Uhr)
ow ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-05-12, 13:49:56   #14 (im Thread / einzeln)
StefanV
Ultimate Member
 
Registriert: 2001-03-29
Beiträge: 61.756
Zitat:
Original geschrieben von seahawk
RV380 wird sich wenig vom RV360 unterscheiden.

X800XT (16 Pipes)
X800PRo (12 Pipes)
X800SE (8 Pipes)
X600 (4 Pipes)
X300 (4 Pipes , niedriger Takt, weniger Transistoren, kein Hyper-Z, usw.)
Das macht nicht soo recht sinn, da die X300 schon 4 Pipes hat.

Noch dazu gibts Gerüchte, daß die X300 nur mit 350/350MHz getaktet sein soll, das deutet eher auf 8 Pipes als auf 4 hin.

StefanV ist offline Computer-Informationen von StefanV anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-05-12, 13:57:15   #15 (im Thread / einzeln)
duckofdeath
Gold Member
 
Benutzerbild von duckofdeath
 
Registriert: 2002-06-12
Beiträge: 605
hö? wie meinst du das jetzt? wieso sollte der x300 8 pipes haben?! das ist der absolute low cost chip! wenn ati mit 0,11µ genug dies auf einen wafer bringt und bei niedriger taktung auch noch sehr viele chips nehmen kann dann können sie den preis im low cost segment gehörig drücken! weil ein 0,11µ chip mit wenig transistoren und niedrigen taktfrequenzen kann man ohne probleme passiv kühlen und das board design sollte auch recht einfach sein!

Athlon 64 X2 4600+ |Asus A8R32-MVP Deluxe | 2x1024mb Samsung PC400 | Radeon HD x2900XT | Zalman CNPS7700 Cu @~1500rpm | Enermax Liberty 500Watt Power Supply | Eizo Flexscan 24" + LG194WT| Chieftec Bravo Bigtower| Soundblaster X-FI | Logitech Z-5500 Digital 5.1 | Logitech G15| Razer DeathAdder |

AMD's Stromspar Funktion heißt immer noch Cool & QUIET und nicht Cool & Quite (kühl und na hui nix passendes dabei )

Jeder, der Takt in irgendeiner Weise benutzt und mit ck schreibt, schuldet mir eine Mahlzeit, da mir jene zuvor konsumierte aus dem Gesicht gefallen ist.
duckofdeath ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-05-12, 14:06:28   #16 (im Thread / einzeln)
Gaestle
Admiral Member
 
Benutzerbild von Gaestle
 
Registriert: 2003-09-23
Beiträge: 3.769
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Das macht nicht soo recht sinn, da die X300 schon 4 Pipes hat.

Noch dazu gibts Gerüchte, daß die X300 nur mit 350/350MHz getaktet sein soll, das deutet eher auf 8 Pipes als auf 4 hin.
Wieso? Der X300 soll doch das FX5200-Pendant werden, oder täusche ich mich?
Dass die X600 nur 4Pipes haben soll finde ich zwar nicht toll, aber nicht unwahrscheinlich. Ich sehe die X600 auf 9600XT-Niveau, die X800SE auf 9800XT-Niveau. So würde die Staffelung IMHO auch passen.


Grüße

Rock and Roll aint noise pollution...
Gaestle ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-05-12, 14:24:50   #17 (im Thread / einzeln)
seahawk
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Das macht nicht soo recht sinn, da die X300 schon 4 Pipes hat.

Noch dazu gibts Gerüchte, daß die X300 nur mit 350/350MHz getaktet sein soll, das deutet eher auf 8 Pipes als auf 4 hin.
Doch macht es. Wenn man dem X300 noch Hyper-Z und andere bandbreiten schonende Features wegnimmt und die Effizienz weitersenkt um weniger Transistoren zu bekommen, dann kriegt man bei 0,11 sicher viele Dies pro Wafer. Dann hat man einen fähigen Officechip. (Karten ab 50 Euro)

Der X600 wird dann sozusagen der einstig in die Gamerkarten. Ein höher getakteter und optimierter RV360.
Leistung in etwas auf 9700pro Niveau. (Karten ab 120 Euro)

Dann die X800SE auf 9800XT Niveau (+) (Karten ab 180-200 Euro)

Dann die X800Pro (Karten ab 300 Euro)

Dann die X800XT (Karten ab 400+ Euro)
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-05-12, 16:43:15   #18 (im Thread / einzeln)
reunion
Insane Member
 
Benutzerbild von reunion
 
Registriert: 2003-05-10
Ort: Österreich
Beiträge: 15.339
reunion eine Nachricht über Skype™ schicken
Zitat:
Original geschrieben von seahawk
Doch macht es. Wenn man dem X300 noch Hyper-Z und andere bandbreiten schonende Features wegnimmt und die Effizienz weitersenkt um weniger Transistoren zu bekommen, dann kriegt man bei 0,11 sicher viele Dies pro Wafer. Dann hat man einen fähigen Officechip. (Karten ab 50 Euro)
ACK
Zitat:

Der X600 wird dann sozusagen der einstig in die Gamerkarten. Ein höher getakteter und optimierter RV360.
Leistung in etwas auf 9700pro Niveau. (Karten ab 120 Euro)

Dann die X800SE auf 9800XT Niveau (+) (Karten ab 180-200 Euro)

Dann die X800Pro (Karten ab 300 Euro)

Dann die X800XT (Karten ab 400+ Euro)
Es macht IMO keinen Sinn 2 verschiedene Chips mit der gleichen Pipeanzahl zu designen, dann kann man sich die X600 auch gleich sparen, das einzig logische ist R420 16pipes, RV380 8pipes, RV370 4 pipes. Es wäre sogar möglich dass die X600XT schneller ist als die X800SE, war ja jetzt mit der 9800SE auch nicht anders.

Account wird nicht mehr verwendet. Bitte keine PMs schreiben, ich werde sie nicht lesen.
reunion ist offline Computer-Informationen von reunion anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-05-12, 16:55:59   #19 (im Thread / einzeln)
Xmas
3D-Guru
 
Benutzerbild von Xmas
 
Registriert: 2001-08-08
Beiträge: 10.068
Re: Re: Re: Mainstream und Low Cost NextGen

Zitat:
Original geschrieben von tokugawa
Aber beide PCI-Express-only, oder?

(nachdem ja ATI auf native PCI-Express Chips setzt)
Auch ATI hat eine Bridge. Die Chips sind nativ PCIE, aber mit Bridge kann man auch AGP-Karten davon bauen.

Ich glaube duckofdeath hat lediglich ein "v" zu viel getippt...
Die X800SE kann man von der Ausrichtung sehr gut mit der 9800SE vergleichen: "Resteverwertung" mit geringem Marktanteil. Ich vermute mal das werden die ersten R420-basierten AIW-Karten.
Xmas ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-05-12, 17:54:50   #20 (im Thread / einzeln)
MadManniMan
Insane Member
 
Benutzerbild von MadManniMan
 
Registriert: 2001-08-02
Ort: bei Heidelberg
Beiträge: 20.318
Es war doch immer die Rede davon, daß der RV380 nur die PCI-Express-Version vom RV360 mit höherem Takt wird.

Mein Annahme daher:

RV380 - 500-550MHz Core / 400-450MHz 128bit RAM

Everything happens for a reason. That reason is usually physics.

MMM auf der politischen Landkarte
MadManniMan ist offline Computer-Informationen von MadManniMan anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Antwort

Lesezeichen
  • Dieses Thema bei Twitter speichern
  • Dieses Thema bei Facebook speichern


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:53:57 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.