|
Community Links |
Interessengemeinschaften |
Benutzerliste |
Foren durchsuchen |
Stichwortsuche |
Erweiterte Suche |
Uns unterstützen |
Shoppen bei Amazon |
Spende per Patreon |
Spende per PayPal |
Spende per Steady |
alle Möglichkeiten |
Gehe zu... |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
Ansicht
![]() |
![]() |
#1 (im Thread / einzeln) |
aa77
Gast
Beiträge: n/a
|
BTX ohne Zukunft? - Athlon nicht möglich
Der von AMD hergestellte Athlon 64 soll auf BTX-Basis einfach nicht realisierbar sein:
http://www.winfuture.de/news,14929.html |
![]() ![]() |
![]() |
#2 (im Thread / einzeln) |
Platinum Member
Registriert: 2004-03-20
Beiträge: 1.402
|
Realisierbar soll es schon sein, jedoch wird es mit erheblichen Kosten verbunden sein und somit wird mans wohl sein lassen. Das Problem ist ja eigentlich nur, dass die Speicherbänke zu weit von der CPU entfernt sind.
Es gibt für AMD aber auch keinen Bedarf, auf BTX umzusteigen. Mit der 90nm Produktion kann man eine erhebliche Reduzierung der Leistungsaufnahme erwarten. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 (im Thread / einzeln) |
Ultimate Member
Registriert: 2001-03-29
Beiträge: 61.756
|
Original geschrieben von Gast Ich vermute mal, daß es daran liegt, daß ATX zu BTX inkompatibel war/ist, was bei BAT -> ATX nicht ganz der Fall war. Es ist zwar nicht unbedingt möglich, alle Slots von AT Brettern zu nutzen, prinzipiell ist es aber möglich AT Netzteile und Bretter in einem ATX Gehäuse zu nutzen, was bei BTX nicht möglich ist. Erinnert mich irgendwie an den MCA, womit IBM auch gehörig auf die Schnauze gefallen ist, obwohl der MCA eigentlich ein richtig guter Steckplatz war, welcher AFAIK sogar PCI technisch überlegen ist... |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 (im Thread / einzeln) |
Ultimate Member
Registriert: 2001-03-29
Beiträge: 61.756
|
Original geschrieben von PeterLustig Ist ein neuer Slot, AFAIk das beste, was es gab, nur halt etwas lahm (32bit, 10MHz, AFAIR), dafür konnte es IRQ Sharing und noch ein paar andere Dinge. Gabs leider nur in einigen wenigen IBM Rechnern... |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 (im Thread / einzeln) |
Grandmaster Member
Registriert: 2003-06-04
Beiträge: 14.266
|
Original geschrieben von Stefan Payne Das ist das Problem wenn man exklusive Dinge nur fürs eigene Haus baut um die Konkurrenz loszuwerden. Mitunter merken die Kunden eben doch sie an die Kette gelegt werden sollen. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 (im Thread / einzeln) |
Ultimate Member
Registriert: 2001-03-29
Beiträge: 61.756
|
Original geschrieben von Tigerchen Das Hauptproblem in diesem Fall dürfte aber eher die inkompatiblität zu ISA sein... Bedenke auch die Preise für damalige Hardware!! Da hat schon eine (8bit) Soundkarte mit 250 Deutsche Geld zu Buche geschlagen! Grafikkarten nicht unter 500 Deutsche Geld, gute um die 750DM... Geändert von StefanV (2004-06-04 um 18:04:09 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#12 (im Thread / einzeln) |
Avantgarde Member
Registriert: 2002-04-27
Ort: Korriban
Beiträge: 6.204
|
Laut HT4U will AMD BTX nicht verwenden da der Abstand zwischen CPU und RAM Slots zu groß ist:
Das Problem läge insbesondere beim neuen Platinen-Layout. Im Gegensatz zu ATX will Intel den Speicher bei BTX waagerecht am obereren Rand des Motherboards positionieren, während die CPU ihren Raum links-mittig finden soll. Da AMD den Speicher-Controller in der K8-Architektur in der CPU integriert hat, sei es durchaus möglich, dass der Abstand zwischen DIMMs und Sockel zu groß wird. Dieses Problem tritt nicht auf, wenn der Controller wie zur Zeit bei Intel in der Northbridge verbleibt. http://www.hardtecs4u.com/?id=1086379535,97556,ht4u.php Generation
Unsubdued Nuclear Drive Assault Module Geändert von GUNDAM (2004-06-04 um 23:51:59 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#13 (im Thread / einzeln) |
CPU-Guru
Registriert: 2002-09-16
Beiträge: 6.301
|
• AMD ist kein Mainboardhersteller
• AMD ist nicht der Nabel der Welt (Intel auch nicht) • die BTX-Spezifikation ist nur ein offener Standard, an den man sich eben halten kann oder eben nicht, kein Gesetz • die Spec kann man auch "kreativ auslegen", anders anwenden oder nur Teile davon überhaupt verwenden • ich halte dieses ganze "BTX ist böse und wurde entworfen um AMD zu schaden"-Gerede für ziemlichen Unfug. Langsam wäre es mal an der Zeit, auch bei allem Fanboytum realistischer zu werden und zu erkennen, dass Intel und AMD seit Gründung zusammenarbeiten und beide Hersteller voneinander abhängig sind und sich gegenseitig brauchen. Wann sterben diese Fanboyammenmärchen endlich aus? • das Problem ist eigentlich ein Problem des veralteten DDR1/2-SDRAM Designs mit der daraus resultierenden massiven parallelen Anbindung. Ihr solltet genau genommen lieber SDRAM bzw. die JEDEC kritisieren statt BTX. |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#14 (im Thread / einzeln) |
Gast
Gast
Beiträge: n/a
|
Original geschrieben von Endorphine ![]() Zeig mir bitte von den an der Diskussion teilnehmenden Benutzern hier auch nur annährend Intel für "böse" erklärt hat. Leider bist du der Einzige, der provozierend "Fanboygehabe" an den Tag legt, in dem er die anderen User etwas unterstellt. Schade, daß du deinen wertvollen Beitrag durch diese eine Stellungnahme so einen negativen Beigeschmack gebracht hast. |
![]() ![]() |
![]() |
#15 (im Thread / einzeln) |
CPU-Guru
Registriert: 2002-09-16
Beiträge: 6.301
|
Original geschrieben von Gast |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#16 (im Thread / einzeln) |
Killa Tomacco
Gast
Beiträge: n/a
|
Original geschrieben von Endorphine Original geschrieben von Endorphine |
![]() ![]() |
![]() |
#17 (im Thread / einzeln) |
Gast
Gast
Beiträge: n/a
|
Original geschrieben von Endorphine Ich bitte dich, da geht es um ibm. |
![]() ![]() |
![]() |
#18 (im Thread / einzeln) |
Full Member
Registriert: 2004-01-08
Beiträge: 41
|
Da hat es Intel ja endlich mal wieder geschafft AMD Steine in den Weg zu legen. Halbwegs gestandene ATX User juckt das natürlich wenig, aber es wird für AMD einen Nachteil im OEM Markt bedeuten. Im OEM Markt sind schliesslich besimmte Preisgrenzen sehr wichtig. Unter diese oder jene Preisgrenze zu kommen wird natürlich schwierig, wenn man vorher noch BTX für eine AMD Plattform realisieren muss.
P.S Bin zur Zeit Intel User. Geändert von CrassusX (2004-06-05 um 12:02:52 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#19 (im Thread / einzeln) |
Fanatic Member
Registriert: 2002-11-03
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 26.812
|
Zurück zur Frage: Wird BTX überhaupt kommen?
Wenn AMD definitiv nein sagt, die Industrie insgesamt auch nicht gerade begeistert ist und selbst Intel keinen Bedarf für überdimensionale CPU-Kühlung haben wird (wenn tatsächlich die nächste Produktlinie auf Basis des Pentium M sein wird), wird BTX überhaupt großflächig auf den Markt kommen? |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Ansicht |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|