Zurück   3DCenter Forum > Diskussions-Foren > Prozessoren, Chipsätze und Mainboards
Registrieren Hilfe Community Kalender Heutige Beiträge Suchen Uns unterstützen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 2004-07-21, 14:44:53   #1 (im Thread / einzeln)
denjudge
Admiral Member
 
Benutzerbild von denjudge
 
Registriert: 2002-01-06
Beiträge: 2.927
Frage zur pro Mhz Leistung A64/Pentium M

Inspiriert durch das Gequake hier, hab ich jetzt nochmal ne andere Frage.
Wie sieht das bei einem Vergleich der pro Mhz Leistung zwischen den beiden oben genannten Prozessoren aus?
Wisst Ihr da was genaues, oder habt Ihr nen Link?
Danke.

...look to your orb for the warning.
denjudge ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-07-21, 14:47:16   #2 (im Thread / einzeln)
BlackBirdSR
3DCenter
 
Benutzerbild von BlackBirdSR
 
Registriert: 2002-02-27
Beiträge: 9.214
Re: Frage zur pro Mhz Leistung A64/Pentium M

Zitat:
Original geschrieben von denjudge
Inspiriert durch das Gequake hier, hab ich jetzt nochmal ne andere Frage.
Wie sieht das bei einem Vergleich der pro Mhz Leistung zwischen den beiden oben genannten Prozessoren aus?
Wisst Ihr da was genaues, oder habt Ihr nen Link?
Danke.
Ziemlich gleich würde ich sagen.
Der Dothan schneller wenn der Cache mehr beansprucht wird und viele Integer Aufgaben vorhanden sind, der Athlon64 wann immer es mehr auf Latenz und rohe Rechenleistung ankommt.
Da beides Extremfälle sind, hält die die Leistung ca die Waage.

The Two Rules of Success:
1. Don't tell everything you know.
BlackBirdSR ist offline Computer-Informationen von BlackBirdSR anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-07-21, 14:49:06   #3 (im Thread / einzeln)
denjudge
Admiral Member
Threadstarter
 
Benutzerbild von denjudge
 
Registriert: 2002-01-06
Beiträge: 2.927
Danke schön.

...look to your orb for the warning.
denjudge ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-07-21, 16:34:27   #4 (im Thread / einzeln)
mrdigital
Hardcore Member
 
Benutzerbild von mrdigital
 
Registriert: 2003-09-15
Beiträge: 1.761
Wobei der A64 deutlich mehr FP / SSE2 Bums haben sollte...

braucht man eine Signatur um glücklich zu sein?
mrdigital ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-07-21, 16:37:13   #5 (im Thread / einzeln)
HOT
Insane Member
 
Registriert: 2001-05-12
Beiträge: 18.714
Zitat:
Original geschrieben von mrdigital
Wobei der A64 deutlich mehr FP / SSE2 Bums haben sollte...
ich glaube, das meine Blackbird mit "roher Rechenleistung"
HOT ist offline Computer-Informationen von HOT anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-07-21, 17:47:16   #6 (im Thread / einzeln)
LordDeath
Avantgarde Member
 
Benutzerbild von LordDeath
 
Registriert: 2002-09-11
Beiträge: 5.459
LordDeath eine Nachricht über ICQ schicken LordDeath eine Nachricht über MSN schicken
ich frag mich, wie gut ein dothan wär, wenn dieser nicht mit 100mhz fsb laufen würde. sind die chipsätze für diese cpus eigentlich gut übertaktbar?

LordDeath ist offline Computer-Informationen von LordDeath anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-07-21, 18:06:31   #7 (im Thread / einzeln)
dildo4u
Godlike Member
 
Registriert: 2002-12-29
Beiträge: 79.077
http://www.anandtech.com/cpuchipsets...px?i=2129&p=10






PSN ID:Gorgul

The Last of US 2 Screenshot Sammlung

https://flic.kr/s/aHsmNXw5HG

Geändert von dildo4u (2004-07-21 um 18:07:21 Uhr)
dildo4u ist offline Computer-Informationen von dildo4u anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-07-21, 18:07:32   #8 (im Thread / einzeln)
san.salvador
Insane Member
 
Registriert: 2004-01-27
Beiträge: 17.781
Zitat:
Original geschrieben von dildo4u
http://www.anandtech.com/cpuchipsets...px?i=2129&p=10


Na hallo krawallo, des schaut ja net schlecht aus.
san.salvador ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-07-21, 19:10:42   #9 (im Thread / einzeln)
LordDeath
Avantgarde Member
 
Benutzerbild von LordDeath
 
Registriert: 2002-09-11
Beiträge: 5.459
LordDeath eine Nachricht über ICQ schicken LordDeath eine Nachricht über MSN schicken
demnach ist der pentium m mal schneller, mal langsamer als ein athlon 64. da die unterschiede in der praxis kaum spürbar sind, kann ja vereinfacht sagen, dass unter 32bit ein dothan mit nem athlon 64 gleichzieht!

LordDeath ist offline Computer-Informationen von LordDeath anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-07-21, 19:42:54   #10 (im Thread / einzeln)
Avalox
Gast
 
Beiträge: n/a
Spüren ist ein gutes Stichwort.

Spüren wird man es im Geldbeutel.

Der Dothan, welcher übrigens heute da endet wo der A64 damals begonnen hat, kostet in der 2GHz Variante sensationelle 650$. Der verglichene Athlon64 3000+ grade mal 170€.

2MB L2 Cache können sehr teuer sein.

Ein Vergleich einer Spitzen CPU mit einer Budget CPU.
Wenn auch sicherlich ein technisch interessanter Vergleich.

Geändert von Avalox (2004-07-21 um 19:44:51 Uhr)
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-07-21, 19:55:57   #11 (im Thread / einzeln)
LordDeath
Avantgarde Member
 
Benutzerbild von LordDeath
 
Registriert: 2002-09-11
Beiträge: 5.459
LordDeath eine Nachricht über ICQ schicken LordDeath eine Nachricht über MSN schicken
Zitat:
Original geschrieben von Avalox
Spüren ist ein gutes Stichwort.

Spüren wird man es im Geldbeutel.

Der Dothan, welcher übrigens heute da endet wo der A64 damals begonnen hat, kostet in der 2GHz Variante sensationelle 650$. Der verglichene Athlon64 3000+ grade mal 170€.

2MB L2 Cache können sehr teuer sein.

Ein Vergleich einer Spitzen CPU mit einer Budget CPU.
Wenn auch sicherlich ein technisch interessanter Vergleich.
ich finde den vergleich wohl interessant, weil die nächste intel desktop cpu generation auf dem pentium m basieren wird!

LordDeath ist offline Computer-Informationen von LordDeath anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-07-21, 21:39:08   #12 (im Thread / einzeln)
Jesus
Avantgarde Member
 
Benutzerbild von Jesus
 
Registriert: 2004-06-24
Beiträge: 5.079
sorry aber diesen Anandtech Benchmarks kann ich beim besten willen nicht glauben, ich habe selbst einen Pentium M 1.5 Ghz und der ist von der Leistung her nicht nur geringfügig unterhalb meines A 64 3000+ ( so wie in Anands benchmark ) sondern im Verhältnis etwa auf Niveau eines Pentium 4 1.8Ghz ( lt. Sandra sogar noch etwas darunter ! )

Sisoft Sandra CPU Arithmetic Benchmark:

Athlon 64 3000+ 2.0Ghz ( 512 kb Cache ):
8687 MIPS / 4068 MFLOPS ( iSSE2 )

Pentium M 1.5Ghz ( 1024 kb Cache ):
4654 MIPS / 2650 MFLOPS ( iSSE2 )

Athlon XP 2.0Ghz ( 256kb Cache )
7594 MIPS / 3042 MFLOPS ( FPU )


/Edit: Naja ist auch nicht sonderlich aussagekräftig im da sie ja selbst schreiben dass alles GPU limitiert war. Ein besserer BEnchmark ( der auch zu nem anderen Ergebnis kommt, 5% Leistungssteigerung gegenüber Banias) hier:

http://www.tomshardware.com/mobile/2...dothan-17.html

"Well, you know what, with Xbox 360, the age of the jaggies is over"-Peter Moore

Geändert von Jesus (2004-07-21 um 21:43:11 Uhr)
Jesus ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-07-21, 22:03:04   #13 (im Thread / einzeln)
LordDeath
Avantgarde Member
 
Benutzerbild von LordDeath
 
Registriert: 2002-09-11
Beiträge: 5.459
LordDeath eine Nachricht über ICQ schicken LordDeath eine Nachricht über MSN schicken
waren die benches von sisoft sandra nicht so klein, dass die größe des lvl2 cache keine bedeutung hat? denn ich denk mal, der unterschied zwischen axp und a64 sei größer und da bei kleinem programmcode der intere speichercontroller und der größere cache nicht zur geltung kommt, hast du nur ca. 1000 mips und mflops mehr als beim axp

LordDeath ist offline Computer-Informationen von LordDeath anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-07-21, 22:55:57   #14 (im Thread / einzeln)
BlackBirdSR
3DCenter
 
Benutzerbild von BlackBirdSR
 
Registriert: 2002-02-27
Beiträge: 9.214
Zitat:
Original geschrieben von Jesus
( lt. Sandra sogar noch etwas darunter ! )

Sisoft Sandra CPU Arithmetic Benchmark:

Athlon 64 3000+ 2.0Ghz ( 512 kb Cache ):
8687 MIPS / 4068 MFLOPS ( iSSE2 )

Pentium M 1.5Ghz ( 1024 kb Cache ):
4654 MIPS / 2650 MFLOPS ( iSSE2 )

Athlon XP 2.0Ghz ( 256kb Cache )
7594 MIPS / 3042 MFLOPS ( FPU )

Sandra ist denkbar ungeeignet für solche Vergleiche, da es total realitätsfremd arbeitet.
Dazu hast du auch noch die SSE2 Werte hergenommen, da ist der PM traditionell schlecht.

The Two Rules of Success:
1. Don't tell everything you know.
BlackBirdSR ist offline Computer-Informationen von BlackBirdSR anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-07-21, 23:13:24   #15 (im Thread / einzeln)
GloomY
CPU-Guru
 
Benutzerbild von GloomY
 
Registriert: 2001-12-15
Beiträge: 5.043
Jesus,

du hast einen Pentium M mit 1,5 GHz. Das ist also ein Banias Core und kein Dothan, wie Anand getestet hat. Der Unterschied besteht u.a. in der Verdoppelung des L2 Caches auf 2 MiB, ermöglicht mit 90nm Herstellungsverfahren und der dadurch besseren Taktbarkeit.

Mal schauen, wie hoch AMD den Athlon 64 in 90 nm bekommt...

btw: Jesus, antworte doch mal bitte auf meine Frage.

void

Geändert von GloomY (2004-07-21 um 23:17:16 Uhr)
GloomY ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-07-21, 23:35:11   #16 (im Thread / einzeln)
Jesus
Avantgarde Member
 
Benutzerbild von Jesus
 
Registriert: 2004-06-24
Beiträge: 5.079
Zitat:
Original geschrieben von GloomY
Jesus,

du hast einen Pentium M mit 1,5 GHz. Das ist also ein Banias Core und kein Dothan, wie Anand getestet hat. Der Unterschied besteht u.a. in der Verdoppelung des L2 Caches auf 2 MiB, ermöglicht mit 90nm Herstellungsverfahren und der dadurch besseren Taktbarkeit.

Mal schauen, wie hoch AMD den Athlon 64 in 90 nm bekommt...

btw: Jesus, antworte doch mal bitte auf meine Frage.
Das ist auch der einzige UNterschied ( Taktbarkeit ), der Rest bringt lt. THG in Reallife ( Games ) 0% mehr Performance, in Benchmarks etwa 5%, dank des erhöten Caches.

+

FH, gerade fertig

"Well, you know what, with Xbox 360, the age of the jaggies is over"-Peter Moore
Jesus ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-07-21, 23:36:31   #17 (im Thread / einzeln)
Jesus
Avantgarde Member
 
Benutzerbild von Jesus
 
Registriert: 2004-06-24
Beiträge: 5.079
Zitat:
Original geschrieben von BlackBirdSR
Sandra ist denkbar ungeeignet für solche Vergleiche, da es total realitätsfremd arbeitet.
Dazu hast du auch noch die SSE2 Werte hergenommen, da ist der PM traditionell schlecht.
naja immer noch besser als der FPU wert der nur knapp 2000MFLOPS hat im Sandra Test.

"Well, you know what, with Xbox 360, the age of the jaggies is over"-Peter Moore
Jesus ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-07-22, 00:44:19   #18 (im Thread / einzeln)
BlackBirdSR
3DCenter
 
Benutzerbild von BlackBirdSR
 
Registriert: 2002-02-27
Beiträge: 9.214
Zitat:
Original geschrieben von Jesus
naja immer noch besser als der FPU wert der nur knapp 2000MFLOPS hat im Sandra Test.
WAs nichts daran ändert, dass die Ergebnisse alles Andere als repräsentativ sind.

Klar, jeder sucht sich die Benches raus die ihm passen, aber so kommen wir nicht weiter.
Wenn ich über die Jahre eines gelernt habe, dann dass ein einzelner Bench nahezu 0 Aussagekraft über andere Benches hat.

The Two Rules of Success:
1. Don't tell everything you know.
BlackBirdSR ist offline Computer-Informationen von BlackBirdSR anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-07-22, 11:24:44   #19 (im Thread / einzeln)
Jesus
Avantgarde Member
 
Benutzerbild von Jesus
 
Registriert: 2004-06-24
Beiträge: 5.079
ich habe SSE genommen weil da alle höhere werte hatten (ausser XP) , mit FPU hats allgemein schlechter ausgesehen.

zum Vergleich A64 FPU: 3219 MFLOPS (quasi identisch mit XP, logischerweise)

"Well, you know what, with Xbox 360, the age of the jaggies is over"-Peter Moore

Geändert von Jesus (2004-07-22 um 11:25:40 Uhr)
Jesus ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-07-24, 10:28:38   #20 (im Thread / einzeln)
Markchen
Gold Member
 
Registriert: 2002-06-16
Beiträge: 966
Schon ein bißchen "lustig", daß Intel mit dem modifizierten PIII jetzt wieder mit AMD bei der ProMHZ/Leistung mithalten kann.
Markchen ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Antwort

Lesezeichen
  • Dieses Thema bei Twitter speichern
  • Dieses Thema bei Facebook speichern


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:34:59 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.