|
Community Links |
Interessengemeinschaften |
Benutzerliste |
Foren durchsuchen |
Stichwortsuche |
Erweiterte Suche |
Uns unterstützen |
Shoppen bei Amazon |
Spende per Patreon |
Spende per PayPal |
Spende per Steady |
alle Möglichkeiten |
Gehe zu... |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
Ansicht
![]() |
![]() |
#1 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Registriert: 2001-04-03
Beiträge: 2.878
|
ATI 's take on GeForce FX
http://firingsquad.gamers.com/featur...2002/page2.asp
Edit: Link geht jetzt (Demirug) "Finally, it will be interesting to see what ATI is up to come February. Word on the street is that ATI’s follow-up to RADEON 9700 PRO (codenamed R350) has taped out recently and will be marketed under the name RADEON 9900. We’ve heard conflicting reports on its manufacturing process, we naturally assumed it would be a 0.13-micron part, but we’ve also been informed by another source that the design is 0.15-micron." ... nVidia wird wohl nicht lange "King of the Hill" sein (wenn überhaupt) "For instance, NVIDIA is proud to claim that GeForce FX boasts pixel and vertex shaders that go beyond DirectX 9.0’s specs, yet a 400-500MHz chip with 8 pixel pipelines running very long shaders would spend all of its time in geometry, bringing frame rate to a crawl. ATI feels that with RADEON 9700’s multi-pass capability, having native support for thousands of shaders is useless, as the RADEON 9700 can loopback to perform those operations. ATI ran a demonstration of a space fighter that was rendered using this technique. As far as NVIDIA’s bandwidth claims of GeForce FX’s 48GB/sec memory bandwidth, ATI states that the color compression in their HYPERZ III technology performs the same thing today, and with all of the techniques they use in RADEON 9700, they could claim bandwidth of nearly 100GB/sec, but if they did so no one would believe them, hence they’ve stood with offering just shy of 20GB/sec of bandwidth" ... soviel zu den 48 GB/s Bandbreite einer Gf FX ![]() Geändert von Demirug (2002-11-21 um 15:33:10 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 (im Thread / einzeln) |
Master Member
Registriert: 2002-10-30
Beiträge: 7.803
|
Originally posted by seahawk http://firingsquad.gamers.com/featur...2002/page3.asp [edit] bin mal gespannt was unsere Experten dazu sagen ![]() Geändert von x-dragon (2002-11-21 um 15:36:55 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 (im Thread / einzeln) |
3DCenter Crew & 3D-Guru
|
For instance, NVIDIA is proud to claim that GeForce FX boasts pixel and vertex shaders that go beyond DirectX 9.0’s specs, yet a 400-500MHz chip with 8 pixel pipelines running very long shaders would spend all of its time in geometry, bringing frame rate to a crawl. ATI feels that with RADEON 9700’s multi-pass capability, having native support for thousands of shaders is useless, as the RADEON 9700 can loopback to perform those operations. ATI ran a demonstration of a space fighter that was rendered using this technique. Zuerst mal sind 300 Shaderops = 300 Shaderops ob man diese nun auf einmal durchrechnet oder auf 3 mal. Wenn man allerdings einen solchen Shader Aufteil bekommt man zusätzlichen Overhead. 300 Ops sind 1 Pass auf NV30 und mindestens 3 Passe auf dem R300. Daraus ergibt sich 2 mal zusätliches berechnen der Vertexpositionen + 2 mal zusätzliches durchlaufen des Trisetups + 2 mal zusätzliches Lesen und Schreiben in den Backbuffer + unbestimmter overhead für Rechnungen die aufgrund des spiltens mehrfach durchgeführt werden müssen. Zusätzlich besteht die Gefahr das man bei Verwendung eines 32 bit Backbuffer dabei auch noch Qualität verliert. Wenn zwei Chips das gleiche Performancensprofil haben gewinnt bei sowas immer der weniger Passes braucht. Und aufgrund des höhren Coretaktes sollte der NV30 mehr Shaderops pro sekunden ausführen können als der R300. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#10 (im Thread / einzeln) |
Avantgarde Member
Registriert: 2001-04-10
Beiträge: 4.578
|
Originally posted by ernesto.che wenn das wirklich stimmt, wird das teil vielleicht offiziell angekündigt, bevor es überhaupt erste NV30-karte bei uns zu kaufen gibt.... Geändert von nagus (2002-11-21 um 16:46:12 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#11 (im Thread / einzeln) |
Avantgarde Member
|
Originally posted by nagus Wenn damit das finale Tapeout (nennt man das so? ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#13 (im Thread / einzeln) |
Insane Member
Registriert: 2001-05-12
Beiträge: 18.714
|
Hmm... da gibt sich ATI aber alle mühe NV ins hintertreffen zu bringen
![]() Wenn wirklich jetzt schon das Tapeout stattfand, ist der Chip zu CeBit präsentationsreif und die Massenverfügbarkeit bei April/Mai sollte klappen. Bleibt nurnoch die Frage wie schnell der R350 gegenüber seinem Vorgänger und dem GeforceFX sein wird. |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#14 (im Thread / einzeln) |
Gold Member
Registriert: 2002-06-30
Beiträge: 661
|
As far as NVIDIA’s bandwidth claims of GeForce FX’s 48GB/sec memory bandwidth, ATI states that the color compression in their HYPERZ III technology performs the same thing today, and with all of the techniques they use in RADEON 9700, they could claim bandwidth of nearly100GB/sec, ![]() We’ve heard conflicting reports on its manufacturing process, we naturally assumed it would be a 0.13-micron part, but we’ve also been informed by another source that the design is 0.15-micron. Könnte wohl nicht sehr viel sein. Ich tipp eher auf 0.13
Hab nen Pezee
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#15 (im Thread / einzeln) |
Avantgarde Member
Registriert: 2001-04-10
Beiträge: 4.578
|
Originally posted by HOT bitte nicht jetzt schon mit R350 spekulationen anfangen. über den chip ist so gut wie NICHTS bekannt. ich hab übrigends meine developer-beziehungen genutzt und eine dezente anfrage an ATI gestellt, wann mit der R350 zu rechnen ist und ob es sich nur um eine schnellere R300 handelt, oder der chip vielleicht mehr features bietet... |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#17 (im Thread / einzeln) |
Gold Member
Registriert: 2002-06-30
Beiträge: 661
|
Originally posted by nagus Spekulieren geht doch immer gut ![]()
Hab nen Pezee
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#18 (im Thread / einzeln) |
Moderator
Registriert: 2001-09-02
Ort: Hamm, NRW
Beiträge: 21.833
|
Originally posted by i_Land
Sys: AMD Ryzen 5800X3D, 16GB Ram, MSI RTX 4080 Suprim X @ iiyama G-Master Red Eagle 27"/1440p
People should not be afraid of their governments. Governments should be afraid of their people. |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#19 (im Thread / einzeln) |
Insane Member
Registriert: 2001-05-12
Beiträge: 18.714
|
In 150nm wird sich der R350 sicherlich nur schwerlich realisieren lassen. Der wird wohl 2-3 Transis mehr auf die Waage bringen
![]() Desweiteren denke ich, dass ATI den Chip voll Vertex-/Pixelshader 3.0 konform machen will. |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#20 (im Thread / einzeln) |
Platinum Member
Registriert: 2002-08-02
Beiträge: 1.079
|
hi,
wäre eigentlich der nächste logische schritt aber ob die zeit gereicht hat die shaderunits aufzustocken, wenn man davon ausgeht das er sein richtiges tapeout hatte und april/mai verfügbar wäre, ausser der chip kommt erst so im september/oktober. Mehrpack
Nobody is Perfect.
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Ansicht |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|