Zurück   3DCenter Forum > Diskussions-Foren > Spekulationen
Registrieren Hilfe Community Kalender Heutige Beiträge Suchen Uns unterstützen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 2020-11-19, 17:24:11   #4561 (im Thread / einzeln)
urpils
Avantgarde Member
 
Benutzerbild von urpils
 
Registriert: 2002-01-04
Beiträge: 5.066
Re: ARM-Eigenentwicklungen von Apple (iPhone/iPad-SoCs)

Zitat von mironicus Beitrag anzeigen
Wieviel Leistung wohl die größeren Modelle haben werden, also ein Macbook Pro 16 Zoll? Dafür müßte Apple aber wohl gleich einen M2 präsentieren mit 16 Kernen, oder?
wir können gerne würfeln oder Kaffeesatz lesen oder Sternbilder befragen

nach der bisherigen Nomenklatur und dem Vorgehen von Apple ist folgendes wahrscheinlich:

innerhalb des kommenden Jahres erscheint er (oder mehrere) M1X(Y, Z) - die das aktuelle Design breiter aufstellen. also mehr Kerne für CPU/GPU - ansonsten aber keine größeren Änderungen bedeuten. Dies können dann in die Pros.

WIE effizient das ist hängt letztlich von Apple ab und ist schwer zu erahnen.

kommendes Jahr (nach iPhone) kann dann die neue Generation M2 erscheinen, die dann die neue A15-Kerne besitzt und analog zu M1(X,Y, Z) breiter ausgebaut wird.
urpils ist offline Computer-Informationen von urpils anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2020-11-19, 17:26:48   #4562 (im Thread / einzeln)
sth
Admiral Member
 
Benutzerbild von sth
 
Registriert: 2003-07-23
Beiträge: 2.538
Re: ARM-Eigenentwicklungen von Apple (iPhone/iPad-SoCs)

Zitat von mironicus Beitrag anzeigen
Wieviel Leistung wohl die größeren Modelle haben werden, also ein Macbook Pro 16 Zoll? Dafür müßte Apple aber wohl gleich einen M2 präsentieren mit 16 Kernen, oder?
Es wurde im Vorfeld gemunkelt, dass ein 12-Kern-Chip kommen würde (bevor die Details zum M1 bekannt waren), mit 4 low-power und 8 high-performance Cores. Der M1 hat ja dagegen nun das vom A12X/Z bekannte Layout (4/4). Daher gehe ich stark davon aus, dass es sich bei dem genannten 12-Kerner um den Chip für die größeren Modelle (wie z.B. MacBook Pro 16" und iMac) handelt, sofern die Gerüchte stimmen.

Da schon der M1 bei Multi-Threaded-Anwendungen sehr nah an das schnellste Intel MBP 16" rankommt (und je nach Benchmark sogar übertrifft; Single-Threaded sowieso) wäre die Performance eines solchen "M1X" sicher mehr als ordentlich.

Bzgl. Name: Ich rechne nicht mit M2, da Apple die Nummern i.d.R. für die jährlichen Iterationen und nicht für Performance-Abstufungen innerhalb einer Generation nutzt. M2 wird daher eher der direkte Nachfolger des M1 und keine Ausbaustufe drüber.

Unix is a hell to visit but a paradise to live in
sth ist offline Computer-Informationen von sth anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2020-11-19, 17:29:23   #4563 (im Thread / einzeln)
smalM
Gold Member
 
Benutzerbild von smalM
 
Registriert: 2013-03-17
Ort: Civitas Tautensium, Agri Decumates
Beiträge: 838
Re: ARM-Eigenentwicklungen von Apple (iPhone/iPad-SoCs)

@mironicus
Der erwartete größere SoC wird zur selben Generation wie M1 gehören, weswegen ihn viele M1X nennen.
Die Gerüchteküche nennt 8 + 4 Cores und sie schweigt sich zur GPU fast völlig aus.

Welche Leistung darf man im MacBook Pro 16" erwarten?
Bei der CPU:
Schneller als ein Ryzen 7 5800X mit einem dicken Towerkühler drauf...
Bei der GPU?
Man darf wohl mehr als 8 Cores erwarten, aber sind es 12 oder 16, oder kommt eine richtig dicke GPU auf einem separaten Die und wir werden eine Multi-Chip-Lösung sehen? Wir haben nicht die geringste Ahnung, weil ja bisher nichts durchgesickert ist, außer dem Gerücht um die Existenz einer dGPU.
smalM ist offline Computer-Informationen von smalM anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2020-11-19, 17:44:50   #4564 (im Thread / einzeln)
maximus_hertus
Master Member
 
Benutzerbild von maximus_hertus
 
Registriert: 2003-02-02
Beiträge: 8.466
Re: ARM-Eigenentwicklungen von Apple (iPhone/iPad-SoCs)

Zitat von mironicus Beitrag anzeigen
Wieviel Leistung wohl die größeren Modelle haben werden, also ein Macbook Pro 16 Zoll? Dafür müßte Apple aber wohl gleich einen M2 präsentieren mit 16 Kernen, oder?
Ich denke nicht, dass die Leistung der einzige Aspekt ist.

Die M1 Macbooks haben ja einige Limitierungen, die im gehobenen Segment wohl nicht "verkaufbar" sind:

- max 16GB RAM, bei einem Air sicherlich in Ordnung, aber bei einem 16" Pro zu wenig. Da sind 32GB (als Option) Pflicht, wahrscheinlich sogar 64GB

- nur 1 externer Bildschirm. Das mag für die meisten sicherlich reichen, aber im High End Bereich gibt es nicht so selten 2+ externe Bildschirme.


Ich hoffe ja, dass ein 14" Model mit schmalem Rahmen kommt und dieses dann 32GB RAM bietet. Das wäre ein Gerät, mit dem ich dann wieder für sehr viele Jahre Ruhe hätte. 16GB sind sicherlich für aktuell 95% + x der Fälle in Ordnung, aber ich will so ein Notebook gerne 5+ Jahre nutzen. Da könntne 16GB irgendwann ein limitierender Faktor werden, welche man leider nicht aufrüsten kann.


Gibt es eigentlich jemanden, der ein aktuelles M1 Gerät besitzt und inDesign getestet / benutzt hat? Gibt es da Infos zur Performance? (nicht für mich persöhnlich relevant, sondern für einen Freund)

1996-2000: Win 98 SE | ASUS P55T2P4 | K6-2+/500/83 | 128 MB EDO RAM | 3dfx Voodoo 3 PCI
2000-2004: Win XP | ASUS A7V | Athlon XP 2 GHz / 100 FSB | 1024 MB SD RAM | GeForce FX 5900 | Voodoo 2 SLI
2004-2008: Win Vista 32 | ASUS A8N SLI | Athlon 64 X2 @ 2 x 3 GHz | 4 GB DDR RAM | GeForce GTX 260
2008-2017: Win 10 | ASUS Rampage II Extreme | Xeon @ 6 x 4 GHz | 16 GB DDR3 RAM | R9 290X CF
2017-202x: Win 11 | ASUS Crosshair VI Hero | Ryzen 5800X3D | 32 GB DDR4 RAM | GeForce RTX 3080

3dfx: Win98 SE | FIC SD11 | Athlon TB 800 @ 1000 MHz / Wakü | 256 MB SD RAM | Voodoo5 5500 AGP
maximus_hertus ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2020-11-19, 17:49:03   #4565 (im Thread / einzeln)
Daredevil
Hardware-Berater
 
Benutzerbild von Daredevil
 
Registriert: 2006-04-18
Beiträge: 21.858
Re: ARM-Eigenentwicklungen von Apple (iPhone/iPad-SoCs)

Warum muss es denn ein M1 sein mit mehr Kernen und vor allem, wieso sollte sowas bald kommen?
Für das große MBP 13", 16" und alle anderen Kisten kann man auch bis zum M2 warten.

Dafür kann man jetzt in Ruhe schon mal die Transition vollziehen mit dem Fußvolk und wenn die Kisten noch mehr rennen als jetzt, haut mal halt einen noch schnelleren Prozzi raus.
Ich würde mir eher wünschen, sie würden den SC Speed weiter ausbauen, als das einfach nur "billig" in die Breite zu ziehen.

"Daredevil - The Man Without Fear"
Gaming-PC Kaufberatung mit 5 verschiedenen Systemen
Daredevil ist gerade online Computer-Informationen von Daredevil anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2020-11-19, 18:07:53   #4566 (im Thread / einzeln)
urpils
Avantgarde Member
 
Benutzerbild von urpils
 
Registriert: 2002-01-04
Beiträge: 5.066
Re: ARM-Eigenentwicklungen von Apple (iPhone/iPad-SoCs)

Zitat von Daredevil Beitrag anzeigen
Warum muss es denn ein M1 sein mit mehr Kernen und vor allem, wieso sollte sowas bald kommen?
Für das große MBP 13", 16" und alle anderen Kisten kann man auch bis zum M2 warten.

Dafür kann man jetzt in Ruhe schon mal die Transition vollziehen mit dem Fußvolk und wenn die Kisten noch mehr rennen als jetzt, haut mal halt einen noch schnelleren Prozzi raus.
Ich würde mir eher wünschen, sie würden den SC Speed weiter ausbauen, als das einfach nur "billig" in die Breite zu ziehen.
breiter → weil das der Teil ist, der den größeren Geräten noch fehlt. SC hat man ja mehr oder weniger überall schon die Krone auf - nur MC und GPU fehlt es noch zum High-End.

Jetzt 1 Jahr lang nur Low-End Geräte verkaufen und dann mit einem M2 von Low-End bis High-End alles ohne Abstufung abzudecken erscheint mir nicht schlüssig.

mehr SC-Speed gibts nächstes Jahr mit A15, M2,... - selbst Apple kann nicht halbjährliche neue Core-Architekturen raushauen.
urpils ist offline Computer-Informationen von urpils anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2020-11-19, 18:17:08   #4567 (im Thread / einzeln)
Loeschzwerg
Master Member
 
Benutzerbild von Loeschzwerg
 
Registriert: 2012-10-05
Ort: Bayern -> Schwaben -> "Datschiburg"
Beiträge: 8.671
Re: ARM-Eigenentwicklungen von Apple (iPhone/iPad-SoCs)

Und für mehr GPU Leistung wird ja an einer eigenen dGPU (Lifuka) geschraubt.

Edit: Mac mini teardown mit Bildern zum M1 -> https://egpu.io/forums/desktop-compu...4-usb4-pcie-4/

Geändert von Loeschzwerg (2020-11-19 um 18:21:37 Uhr)
Loeschzwerg ist offline Computer-Informationen von Loeschzwerg anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2020-11-19, 18:28:11   #4568 (im Thread / einzeln)
Platos
Grandmaster Member
 
Registriert: 2017-08-03
Beiträge: 10.238
Re: ARM-Eigenentwicklungen von Apple (iPhone/iPad-SoCs)

Ist doch eig. ausgeschlossen, dass man bei den 16 Zöller den selben SoC verwendet, wie beim Macbook Air. Man vergleicht einfach mal die Kernanzahl vorher. Bei den 16 Zöller gabs 6- und 8-Kerner, bei den kleineren Laptops "nur" 4.

Man wird im Multicore keinen 8-Kerner schlagen können. Ergo wird es mit Sicherheit mehrere SoCs geben (und mindestens noch einen Dritten dann für die iMac Pros im Jahr 2022).

Die Frage ist nur, ob es schon in dieser Generation 2 SoCs geben wird, oder ob es vorerst mal beim M1 bleibt für diese Generation.

Ich frage mich, ob in 2022 die SoCs für die iMac Pros auf der neuesten Fertigung gefertigt werden (also dann 3nm) oder ob man auf irgendwas dazwischen setzt. Denn im Gegensatz zu irgendwelchen kleineren SoCs wird ein grosser SoC (wie es ihn für einen iMac Pro bräuchte) sicherlich sehr teuer werden, weil die Ausbeute sehr schlecht sein würde, bei sehr neuen Prozessen, wie sie Apple ja immer nutzt.

Nimmt das also Apple in kauf und lässt sich dann die iMac Pros (noch mehr) vergolden, oder setzt Apple dann bei den grossen Modellen nicht auf die jeweils neueste Fertigung ?

Ich frage mich auch, was Apple macht, um mit AMDs Grafikkarten mitzuhalten, die ja bisher angeboten wurden.

Geändert von Platos (2020-11-19 um 18:30:53 Uhr)
Platos ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2020-11-19, 18:54:54   #4569 (im Thread / einzeln)
sth
Admiral Member
 
Benutzerbild von sth
 
Registriert: 2003-07-23
Beiträge: 2.538
Re: ARM-Eigenentwicklungen von Apple (iPhone/iPad-SoCs)

Zitat von Daredevil Beitrag anzeigen
Warum muss es denn ein M1 sein mit mehr Kernen und vor allem, wieso sollte sowas bald kommen?
Für das große MBP 13", 16" und alle anderen Kisten kann man auch bis zum M2 warten.
Also "müssen" tun sie ja erstmal gar nichts, aber was Apple gerade gemacht hat, ist erstmal ausschließlich ihre absoluten Low-End-Modelle und -Konfigurationen zu ersetzen. Die teureren Konfigurationen sind dagegen noch als Intel-Varianten im Programm.

Nehmen wir das Macbook Pro 13": Die Intel-Variante hat zwar 4 Thunderbolt-Ports, kann mehr Monitore ansteuern, und ist mit mehr RAM erhältlich - nur sind diese teuren Modelle in praktisch jedem Benchmark (egal ob CPU oder GPU) dem billigeren Einstiegsmodell deutlich unterlegen. Dazu haben sie eine erheblich kürzere Akkulaufzeit und werden spürbar wärmer im Betrieb, bei gleichzeitig lauterer Kühlung.

Ich gehe nicht davon aus, dass Apple diesen Zustand länger belässt als nötig. Zumal der M1 in Sachen Grafik für z.B. einen 5K iMac oder ein High-End Macbook schon etwas schwachbrüstig ist. Das wird sich auch mit einem direkten Nachfolger nicht ändern. Da muss schon eine separate Ausbaustufe her, sonst ergibt das wenig Sinn.

Meine Vermutung wäre, dass eine größere Ausbaustufe des Chips entweder nächstes Frühjahr oder zur WWDC kommt. Mit einer Variante wie der gemunkelten 4+8-Konfiguration (+ hoffentlich mindestens verdoppelter GPU) könnte man ohne Probleme den Rest des Notebook-Portfolios, wie auch das Mid-Range-Segment bei den Desktops abdecken.

Denkbar wären zudem Salvage-Versionen (wie ja auch schon beim Air der Fall) für z.B. die Einstiegs-iMacs.

Sollte es wirklich noch ein ganzes Jahr dauern, dann könnte ich mir das allenfalls mit technischen Gründen erklären, wie z.B. zu schlechter Ausbeute bei den größeren Chips. Vom Produktportfolio her macht der aktuelle Stand auf so lange Zeit jedenfalls keinen Sinn, weder aus Kundensicht ("das teurere Modell ist bis auf ein paar Ausstattungspunkte deutlich schlechter") als auch wirtschaftlich (Apple drängt die Kunden quasi dazu, die günstigeren Varianten zu kaufen).

Mit dem absoluten High-End Desktop-Segment rechne ich dagegen erst gegen Ende der angekündigten 2-jährigen Übergangszeit, also 2022. Und auch sicherlich dann auf Basis der 2. oder gar 3. Chip-Generation. Da braucht's noch etwas mehr als "nur" einen aufgeblasenen M1 oder M2. Vielleicht nicht unbedingt in Sachen purer CPU-Rechenleistung, aber in allem anderen.

Unix is a hell to visit but a paradise to live in
sth ist offline Computer-Informationen von sth anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2020-11-19, 19:15:03   #4570 (im Thread / einzeln)
fondness
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: ARM-Eigenentwicklungen von Apple (iPhone/iPad-SoCs)

Apple M1 tritt im neuen Cinebench R23 gegen Intel und AMD an
https://www.pcgameshardware.de/Apple...-Core-1362013/

Wie erwartet, ganz nett aber mehr auch nicht. Wenn man noch berücksichtigt, dass Renoir eine wesentlich stärkere GPU hat und das trotz alter Vega Grafik ist auch die TDP kaum der Rede Wert, noch dazu bei 5nm Prozess. Aber davon - wie hier einige Apple Anhänger getan haben - dass x86 obsolet wird sind wir weit entfernt.
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2020-11-19, 19:22:24   #4571 (im Thread / einzeln)
Blediator16
Avantgarde Member
 
Benutzerbild von Blediator16
 
Registriert: 2007-08-11
Beiträge: 4.992
Re: ARM-Eigenentwicklungen von Apple (iPhone/iPad-SoCs)

Und ich dachte alle PC Gamer werden nächstes Jahr zu den Macs wechseln
Blediator16 ist offline Computer-Informationen von Blediator16 anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2020-11-19, 19:25:09   #4572 (im Thread / einzeln)
Daredevil
Hardware-Berater
 
Benutzerbild von Daredevil
 
Registriert: 2006-04-18
Beiträge: 21.858
Re: ARM-Eigenentwicklungen von Apple (iPhone/iPad-SoCs)

Zitat von fondness Beitrag anzeigen
Wenn man noch berücksichtigt, dass Renoir eine wesentlich stärkere GPU hat
Woran misst du das?

"Daredevil - The Man Without Fear"
Gaming-PC Kaufberatung mit 5 verschiedenen Systemen
Daredevil ist gerade online Computer-Informationen von Daredevil anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2020-11-19, 19:36:41   #4573 (im Thread / einzeln)
Matrix316
Ultimate Member
 
Benutzerbild von Matrix316
 
Registriert: 2001-05-13
Beiträge: 53.592
Matrix316 eine Nachricht über AIM schicken
Re: ARM-Eigenentwicklungen von Apple (iPhone/iPad-SoCs)


System: AMD Ryzen 9800X3D - NZXT Kraken X63 - Asus Strix B650E-F Wifi - 32 GB RAM G.Skill DDR5 6000 CL30 - XFX 7900XTX 24GB - Samsung 980 PRO 2 TB M2 - Sabrent SB-RKT4P 2 TB M2 - diverse andere Platten insgesamt 10 TB - NZXT C1200 Gold ATX 3.1
Matrix316 ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2020-11-19, 19:37:11   #4574 (im Thread / einzeln)
smalM
Gold Member
 
Benutzerbild von smalM
 
Registriert: 2013-03-17
Ort: Civitas Tautensium, Agri Decumates
Beiträge: 838
Re: ARM-Eigenentwicklungen von Apple (iPhone/iPad-SoCs)

Zitat von sth Beitrag anzeigen
Meine Vermutung wäre, dass eine größere Ausbaustufe des Chips entweder nächstes Frühjahr oder zur WWDC kommt. Mit einer Variante wie der gemunkelten 4+8-Konfiguration (+ hoffentlich mindestens verdoppelter GPU) könnte man ohne Probleme den Rest des Notebook-Portfolios, wie auch das Mid-Range-Segment bei den Desktops abdecken.
Ich denke auch, daß das von der Marktabdeckung her den meisten Sinn ergibt und tippe auf eine Verfügbarkeit bereits im Frühjahr, um das Portfolio so schnell wie möglich wieder gerade zu rücken.
Und ich tippe darauf, daß dann, abgesehen von Mac Pro und iMac Pro, nur noch die Intel-Modelle mit acht Cores oder mehr sowie Navi 10 existieren werden.
smalM ist offline Computer-Informationen von smalM anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2020-11-19, 21:16:19   #4575 (im Thread / einzeln)
Fusion_Power
Insane Member
 
Benutzerbild von Fusion_Power
 
Registriert: 2004-04-28
Beiträge: 20.186
Re: ARM-Eigenentwicklungen von Apple (iPhone/iPad-SoCs)

Zitat von Blediator16 Beitrag anzeigen
Und ich dachte alle PC Gamer werden nächstes Jahr zu den Macs wechseln
ANGEBLICH soll die GPU im M1 ja oberhalb einer Nvidia GTX 1050Ti angesiedelt sein. Nun, in meinem PC ist eine GTX 1050Ti verbaut und die genehmigt sich auch schon bis zu 75W. Wie man so eine Grafikleistung in einem kleinen 10W "Mobil"SoC freisetzen will, erschließt sich mir nicht ganz aber ich lass mich da gern überraschen. Ne Sensation wärs schon. ich kann Immerhin mit meiner GraKa Overwatch bei mittleren bis hohen Details in Full HD mit 120FPS zocken.
Das wären für den M1 sicher respektable Werte, sollte er sie erreichen (Abgesehen davon, dass Overwatch nicht auf Macs läuft).

Nen Handheld mit M1 könnte ich mir auch gut vorstellen, sofern man den SoC da noch gescheit gekühlt bekommt. Apple goes Nintendo Switch.
Fusion_Power ist gerade online Computer-Informationen von Fusion_Power anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2020-11-19, 21:38:27   #4576 (im Thread / einzeln)
Daredevil
Hardware-Berater
 
Benutzerbild von Daredevil
 
Registriert: 2006-04-18
Beiträge: 21.858
Re: ARM-Eigenentwicklungen von Apple (iPhone/iPad-SoCs)

Hier ein wenig Indie Game zeug
Steam selbst ruckelt im Menu, das Spiel funktioniert aber ganz gut in 900p Max Settings.
Mit Sound habe ich es direkt verkackt, weiß noch nicht, wie man den bei der Bildschirmaufnahme aktiviert.

"Daredevil - The Man Without Fear"
Gaming-PC Kaufberatung mit 5 verschiedenen Systemen

Geändert von Daredevil (2020-11-19 um 21:39:42 Uhr)
Daredevil ist gerade online Computer-Informationen von Daredevil anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2020-11-19, 22:00:24   #4577 (im Thread / einzeln)
Felixxz2
Platinum Member
 
Benutzerbild von Felixxz2
 
Registriert: 2011-08-04
Beiträge: 1.131
Re: ARM-Eigenentwicklungen von Apple (iPhone/iPad-SoCs)

Der große Chip kommt mit Sicherheit im Frühjahr im neuen 16“. Apple wird auf keinen Fall lange warten, um das Momentum nicht zu verspielen. Da kommt jetzt alle paar Monate ein Device.
Felixxz2 ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2020-11-19, 22:40:26   #4578 (im Thread / einzeln)
Ailuros
Fanatic Member
 
Benutzerbild von Ailuros
 
Registriert: 2002-10-08
Ort: Chania
Beiträge: 25.278
Re: ARM-Eigenentwicklungen von Apple (iPhone/iPad-SoCs)

Zitat von Daredevil Beitrag anzeigen
Woran misst du das?
512SPs@1.8GHz Renoir > 1024SPs@1.28GHz

Die Realitaet sieht eher so aus:

https://gfxbench.com/result.jsp?benc...le&base=device

Ich weiss zwar nicht was Apple genau in die M1 GPU gesteckt hat, aber um fair zu sein will ich ernsthaft bezweifeln dass sie ueber DX10 liegt.

“A human being should be able to change a diaper, plan an invasion, butcher a hog, conn a ship, design a building, write a sonnet, balance accounts, build a wall, set a bone, comfort the dying, take orders, give orders, cooperate, act alone, solve equations, analyze a new problem, pitch manure, program a computer, cook a tasty meal, fight efficiently, die gallantly. Specialization is for insects.” Robert A. Heinlein
IMG fanboy (tm), Ex-NV focus group member, Intel GPU "hater", AMD shill

People are more violently opposed to fur than leather, because it's easier to harass rich women than motorcycle gangs.
"Only two things are infinite, the universe and human stupidity, and I'm not sure about the former." Albert Einstein
(__.__)big ass (_zzz_) tired ass (_?_) dumbass (_E=mc²_) smartass

Geändert von Ailuros (2020-11-19 um 22:43:41 Uhr)
Ailuros ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2020-11-20, 00:48:19   #4579 (im Thread / einzeln)
Daredevil
Hardware-Berater
 
Benutzerbild von Daredevil
 
Registriert: 2006-04-18
Beiträge: 21.858
Re: ARM-Eigenentwicklungen von Apple (iPhone/iPad-SoCs)

Ich hab mal ein wenig Diablo3 gezockt UND gleichzeitig per Streamlabs aufgenommen.
10000kbit x264 und Diablo Mid-High in 900p.



Externe Quellen bzw. das reine Aufnehmen des Bildes geht laut den ersten Tests bis x264 Medium gut, ohne das Frames verloren gehen.
Hier spielt ja noch mit rein, das CPU und GPU belastet werden ( und da hört man den Lüfter auch endlich mal )

PS: Ton aufnehmen ist in MacOS anscheinend nicht drin? Deswegen ist das Video einfach Ton, der aus den Lautsprechern kommt und direkt wieder vom Mikro aufgenommen wird.

PPS: Beides ist soweit ich weiß nicht nativ ARM, sondern da zaubert Rosetta2

"Daredevil - The Man Without Fear"
Gaming-PC Kaufberatung mit 5 verschiedenen Systemen

Geändert von Daredevil (2020-11-20 um 00:52:47 Uhr)
Daredevil ist gerade online Computer-Informationen von Daredevil anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2020-11-20, 01:21:08   #4580 (im Thread / einzeln)
Daredevil
Hardware-Berater
 
Benutzerbild von Daredevil
 
Registriert: 2006-04-18
Beiträge: 21.858
Re: ARM-Eigenentwicklungen von Apple (iPhone/iPad-SoCs)

Und hier nochmal WoW nachgeschoben in 900p @ Qualitätstufe 7
Aufgenommen dieses mal per macOS, hier ist die Qualität deutlich besser und es belastet quasi gar nicht den Rechner. ( Das ist dann wohl x265 HEVC? )



Wenn jemand Lust hat können wir ja auch mal irgendwie Orte vergleichen in WoW/Diablo, gerne jemand mit einem Renoir oder APU.
Wäre ja echt mal interessant, wo die Gaming Leistung am Ende raus kommt.

Ich bin erstmal schwer begeistert von dem Ding, mehrere Stunden mobil WoW zocken ist ja ein Traum.
Allerdings ist dafür die Touch Bar natürlich... mehr, ich habe sonst immer viele tasten auf die F Tasten gelegt.

Morgen werfe ich mal das Elgato Capture Ding an und schau mal, wie die Quali ist, wenn sich das MacBook als mobiler Streaming Rechner macht.

Edit:
Den Corona Bench gibts auch unter MacOS, habe mir mal ein Ergebnis aus dem Bench Thread geholt:
25w sollten es hier sein



Verglichen zu meinem alten XEON@4.6Ghz@220w
Zitat:
Corona 1.3 Benchmark Finished
BTR Scene 16 passes
Intel(R) Xeon(R) CPU X5670 @ 2.93GHz
Real CPU Frequency [GHz]: 4,6Ghz
Render Time: 0:03:17, Rays/sec: 2.459.680
<

PS: Emuliert

"Daredevil - The Man Without Fear"
Gaming-PC Kaufberatung mit 5 verschiedenen Systemen

Geändert von Daredevil (2020-11-20 um 09:54:33 Uhr)
Daredevil ist gerade online Computer-Informationen von Daredevil anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Antwort

Lesezeichen
  • Dieses Thema bei Twitter speichern
  • Dieses Thema bei Facebook speichern

Stichworte
apple, apple socs, arm, armv8


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:56:37 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.