Zurück   3DCenter Forum > Hardware-Hilfe Foren > Netzwerke, Internet und Telekommunikation
Registrieren Hilfe Community Kalender Heutige Beiträge Suchen Uns unterstützen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 2025-03-24, 09:18:56   #1 (im Thread / einzeln)
msilver
Grandmaster Member
 
Benutzerbild von msilver
 
Registriert: 2003-09-28
Ort: Harz
Beiträge: 14.551
Starlink oder Vodafone GigaCube 5G?

Salve liebe Foren-Freunde,
ich ziehe bald in einen Ort, hier in mein zukünftiges Haus, wo leider nur wenig DSL anliegt. Es gibt dort zwar einen Anbieter für Glasfaser, MDDSL, aber nach Berichten haben viele damit Probleme. Oftmals Paketverluste und demnach nicht immer zu gebrauchen. Die Telekom hat hier nichts ausgebaut, in diesem Bereich. Sicher, hier was kommt, scheint es mir auch nicht.


Da ich sehr verwöhnt bin, hier Kabel 500mbit habe, brauche ich wenigstens gute 150mbit, lieber auch mehr.


Nun ist die Frage, beides ist verfügbar. Nach oben, zum Himmel, habe ich freie Sicht. Starlink soll aber viel Strom verbrauchen.


Ich bin mir gerade unsicher.



Vodafone will aber 80 Euro pro Monat, Einrichtung 79 Euro.
Starlink 50 Euro pro Monat, Antenne halt meist einmalig um die 300 Euro.


Brauche nur kurz ein Feedback von Euch.

Sei mit dem zufrieden, was du hast, aber nie mit dem, was du kannst!
msilver ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2025-03-24, 13:30:01   #2 (im Thread / einzeln)
Daredevil
Hardware-Berater
 
Benutzerbild von Daredevil
 
Registriert: 2006-04-18
Beiträge: 21.848
Re: Starlink oder Vodafone GigaCube 5G?

Du solltest erstmal alle drei Anbieter mit LTE/5G Testen und dann entscheiden. Ich habe im Elternhaus nen Huawei 5G Router platziert und damit in Verbindung mit o2/50-100mbit die DSL Leitung komplett ersetzt.
Mit Vodafone und der Telekom wäre es bestimmt mehr, würde Starlink tatsächlich nur nutzen, wenn 4G/5G hier gar nicht verfügbar ist, weil schlicht erheblich teurer für weniger Mehrwert.
80€ ist natürlich ein Witz, das geht heute deutlich günstiger, die Flat bei o2 bekomme ich z.B. kostenlos, da ich o2 VDSL Kunde bin.
Daredevil ist offline Computer-Informationen von Daredevil anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2025-03-24, 14:23:18   #3 (im Thread / einzeln)
T86
Master Member
 
Benutzerbild von T86
 
Registriert: 2004-08-12
Beiträge: 7.323
T86 eine Nachricht über ICQ schicken
Re: Starlink oder Vodafone GigaCube 5G?

Ich würde die Glasfaser Anbindung nutzen
Nur weil die Nachbarn da schon mal Probleme hatten ist das in meinen Augen kein Argument.

Nichts geht über ne physikalische Leitung in meinen Augen
Und wenn da ein Defekt vorliegt der nicht behoben wird gibts auch immernoch sonder Kündigungsrecht.
Abmildern lässt sich das evtl. in dem nicht die schnellste verfügbare Verbindung gebucht wird

Was ist denn sehr wenig dsl? Nur adsl? oder schon vdsl?

Geändert von T86 (2025-03-24 um 14:26:32 Uhr)
T86 ist offline Computer-Informationen von T86 anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2025-03-24, 18:34:18   #4 (im Thread / einzeln)
Langlay
Avantgarde Member
 
Benutzerbild von Langlay
 
Registriert: 2012-03-17
Ort: übern Rhein, dann links
Beiträge: 4.836
Re: Starlink oder Vodafone GigaCube 5G?

Zitat von T86 Beitrag anzeigen
Nichts geht über ne physikalische Leitung in meinen Augen
Und wenn da ein Defekt vorliegt der nicht behoben wird gibts auch immernoch sonder Kündigungsrecht.
Abmildern lässt sich das evtl. in dem nicht die schnellste verfügbare Verbindung gebucht wird

Was ist denn sehr wenig dsl? Nur adsl? oder schon vdsl?

Ich krieg auch nur ADSL, 16Mbit kann ich bestellen, Synchronisieren tut sich der Router dann so mit 12-14Mbit. VDSL gibts hier nicht. Ich bin jetzt seit 3+ Jahren mit einem (mittlerweile nimmer erhältlichen) Magenta Speedbox XL Unlimited unterwegs. Und das funzt echt gut, in der Zeit hatte ich einmal das der Funkmast in meiner direkten Umgebung für ein paar h nicht funktioniert hat, da hat sich der 5G Router halt einfach mit einem andern Funkmast weiter weg verboten, Speeds waren zwar dann nimmer so berauschend aber immernoch voll ausreichend.

Und vom Speed her kann ich mich eigentlich nicht beschweren, so 500+ Mbit hab ich auch zu Spitzenlastzeiten. (Abends zwischen 16-22 Uhr).



Zitat von VooDoo7mx Beitrag anzeigen
Ich bin nicht so der durchschnittliche AMD Käufer der von Taschengeld und Transferleistungen lebt.
Langlay ist offline Computer-Informationen von Langlay anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2025-03-25, 06:22:43   #5 (im Thread / einzeln)
msilver
Grandmaster Member
Threadstarter
 
Benutzerbild von msilver
 
Registriert: 2003-09-28
Ort: Harz
Beiträge: 14.551
Re: Starlink oder Vodafone GigaCube 5G?

Guten Morgen, meine Eltern leben 200 Meter weiter und bei denen liegt nur eine 16er Leitung an. Sie haben nun bei der Telekom diese Hybrid Variante, mehr wie 60mbit kommt da aber nicht an, obwohl 2 Kilometer entfernt, auf einem Wasserturm, die Antenne der Telekom ist.

Wir leben in Hoym, Sachsen-Anhalt.

Mich wundert es, dass die Telekom scheinbar langsamer ist, als Vodafone.

Vodafone möchte für 5g 79 Euro im Monat.
Starlink 50 Euro plus einmal eben die Antenne.

Die Firma MDDSL, welche hier Glasfaserkabel anbietet, werde ich nicht wählen, da ich keine Lust auf die Unlust dieser Firma habe. Auf Verluste von Datenübertragung habe ich keinen Bedarf. Es geht hier auch nicht nur um die Nachbarn, sondern egal welchen Kunden ich kenne, alle beklagen sich, ständig Verbindung verloren geht.

Geändert von msilver (2025-03-25 um 06:24:43 Uhr)
msilver ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2025-03-25, 09:06:12   #6 (im Thread / einzeln)
Florida Man
Avantgarde Member
 
Benutzerbild von Florida Man
 
Registriert: 2014-03-07
Beiträge: 4.993
Re: Starlink oder Vodafone GigaCube 5G?

Unbedingt Starlink. Keine Port- oder Protokolleinschränkungen, kein "Carrier Grade NAT", kein komisches Dual- oder Multi-Stack-Gedöhns usw. Der Wechsel von Mobilfunk zu Starlink war bei mir die pure Entfesselung.

Zitat:
Much of the social history of the Western world, over the past three decades, has been a history of replacing what worked with what sounded good.
Thomas Sowell
Florida Man ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2025-03-27, 13:47:34   #7 (im Thread / einzeln)
Dino-Fossil
Avantgarde Member
 
Benutzerbild von Dino-Fossil
 
Registriert: 2016-05-09
Beiträge: 4.138
Re: Starlink oder Vodafone GigaCube 5G?

Vodafone ist eine Mistbude, falls man mal Probleme hat, aber Starlink ist halt Elon Musk. Kein Geld für Musk, imho.

Teilweise kann bei DSL auch eine Art Roaming genutzt werden, aber manchmal muss man das gezielt anfragen (Regio Roaming oder so ähnlich). Damit können auch andere Anbieter ein vorhandenes schnelleres Netz nutzen. Wenn es aber in diesem häufig technische Probleme gibt, bringt das vermutlich nur bedingt etwas.
Das ist bei mir der Fall, wo ein regionaler Anbieter 100MBit hat, die Telekom und Vodafone max 2 MBit. Inzwischen bietet zumindest die Telekom auch 100MBit über das Netz des regionalen Anbieters an.

Für die LTE/5G Option wurde mir damals auch versichert, dass man es unverbindlich einige Wochen testen kann und dann bei nichtgefallen zurücktreten. Letztlich bin ich dann aber beim regionalen Anbieter mit DSL gelandet und hoffe auf baldigen Glasfaser-Asubau (kam damals von 1GBit Kabel).

Geändert von Dino-Fossil (2025-03-27 um 13:57:00 Uhr)
Dino-Fossil ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2025-03-27, 23:14:59   #8 (im Thread / einzeln)
Gast
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Starlink oder Vodafone GigaCube 5G?

Starlink oder Glasfaser. Je nach Ausbaustatus kann Glasfaser auch ordentlich was kosten. Alles über 50€ im Monat ist zu viel.
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2025-03-30, 20:40:47   #9 (im Thread / einzeln)
Gouvernator
Grandmaster Member
 
Benutzerbild von Gouvernator
 
Registriert: 2005-01-03
Beiträge: 13.927
Gouvernator eine Nachricht über ICQ schicken
Re: Starlink oder Vodafone GigaCube 5G?

Ich hatte damals Gigacube mit 50mbit 4G. Bis auf Ping der stellenweise von 18ms auf 40ms gehen konnte war alles super. Die Verbindung stand immer. Von der Zuverlässigkeit quasi das selbe wie Telekom-DSL. Wichtig ist ob du in Peakzeiten kein Bandbreiten Einbruch bekommst, wie Samstags Abend/Sonntag Morgen oder wenn es Stau gibt.
Gouvernator ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2025-04-06, 00:18:53   #10 (im Thread / einzeln)
Gremio
Junior Member
 
Benutzerbild von Gremio
 
Registriert: 2015-05-04
Ort: Potsdam
Beiträge: 3
Re: Starlink oder Vodafone GigaCube 5G?

Zitat von Florida Man Beitrag anzeigen
Unbedingt Starlink. Keine Port- oder Protokolleinschränkungen, kein "Carrier Grade NAT", kein komisches Dual- oder Multi-Stack-Gedöhns usw. Der Wechsel von Mobilfunk zu Starlink war bei mir die pure Entfesselung.
Kann ich indirekt bestätigen

Konnte bei 'nem Freund endlich mal vergleichen. Er hat wegen schlechter DSL/Kabel Verfügbarkeit auch lange Mobilfunk genutzt und ist ziemlich begeistert von Starlink.
Gremio ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2025-04-06, 07:33:28   #11 (im Thread / einzeln)
msilver
Grandmaster Member
Threadstarter
 
Benutzerbild von msilver
 
Registriert: 2003-09-28
Ort: Harz
Beiträge: 14.551
Re: Starlink oder Vodafone GigaCube 5G?

Ok, danke!

Also entweder Glasfaserkabel oder Starlink, wobei Glasfaserkabel bei einigen Probleme macht.
msilver ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Antwort

Lesezeichen
  • Dieses Thema bei Twitter speichern
  • Dieses Thema bei Facebook speichern


Forumregeln
Es ist Ihnen erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:04:55 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.