Zurück   3DCenter Forum > andere Foren > über die Webseite und das Forum
Registrieren Hilfe Community Kalender Heutige Beiträge Suchen Uns unterstützen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 2024-04-17, 09:05:23   #1 (im Thread / einzeln)
Leonidas
3DCenter, Administrator
 
Benutzerbild von Leonidas
 
Registriert: 2001-03-26
Beiträge: 48.541
Diskussion zu: News des 16. April 2024

Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-16-april-2024
Leonidas ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2024-04-17, 09:57:02   #2 (im Thread / einzeln)
Gastronom
Gast
 
Beiträge: n/a
Für mich wird das spannendste Produkt der Zen5 8800X3D werden. Sollten sich die Perfomance-Gerüchte von Zen5 bestätigen, wird das mein nächster PC. Nur die Grafikkarte ist für mich noch ein grosses Fragezeichen
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2024-04-17, 12:11:54   #3 (im Thread / einzeln)
Gast
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Diskussion zu: News des 16. April 2024

Zitat:
Sicherlich ist es nicht mehr so, dass ohne HyperThreading die Prozessoren teilweise beachtbar schneller (im Spiele-Feld) sind, dieser Zustand konnte inzwischen überwunden werden.
Das gibt es durchaus noch, bei 4 oder teilweise auch 6 Kernen gibt es noch Vorteile, darüber ist HT entweder gleich oder langsamer, der Rückstand ist allerdings mittlerweile klein genug, dass man sich nicht darüber Gedanken machen muss HT extra für Spiele zu deaktivieren.
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2024-04-17, 12:56:15   #4 (im Thread / einzeln)
Blase
Admiral Member
 
Benutzerbild von Blase
 
Registriert: 2009-07-02
Ort: Hannover
Beiträge: 3.703
Re: Diskussion zu: News des 16. April 2024

Zeigt einmal mehr die Sinnlosigkeit, als Spieler, sich ständig neue CPUs zu kaufen. Ich hatte den i7-8700K und bin von dem auf meinen X3D gewechselt. Schöner Sprung.

Wenn man sich aber vor Augen führt, oder die Tabelle begutachtet, dann erreicht der 8700K - ein 7 (!) Jahre alter Prozessor - immer noch 70+ Prozent einer Top aktuellen CPU in Form eines Core i5-14400(F). Klar wird es Ausreißer in bestimmten Spielen geben - aber in beide Richtungen. Und je nach Auflösung und GPU limitiert dann irgendwann ohnehin letztere...

Während man spätestens nach der übernächsten GPU Generation ein überdeutliches Leistungsplus bekommt, kann man auf Jahre auf der "ollen" CPU sitzen bleiben und verpasst eher nichts...

MfG Blase

Blase ist offline Computer-Informationen von Blase anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2024-04-17, 13:28:05   #5 (im Thread / einzeln)
OpenVMSwartoll
Gold Member
 
Registriert: 2018-06-28
Beiträge: 916
Zitat von Blase Beitrag anzeigen
Zeigt einmal mehr die Sinnlosigkeit, als Spieler, sich ständig neue CPUs zu kaufen. Ich hatte den i7-8700K und bin von dem auf meinen X3D gewechselt. Schöner Sprung.

Wenn man sich aber vor Augen führt, oder die Tabelle begutachtet, dann erreicht der 8700K - ein 7 (!) Jahre alter Prozessor - immer noch 70+ Prozent einer Top aktuellen CPU in Form eines Core i5-14400(F). Klar wird es Ausreißer in bestimmten Spielen geben - aber in beide Richtungen. Und je nach Auflösung und GPU limitiert dann irgendwann ohnehin letztere...

Während man spätestens nach der übernächsten GPU Generation ein überdeutliches Leistungsplus bekommt, kann man auf Jahre auf der "ollen" CPU sitzen bleiben und verpasst eher nichts...

MfG Blase
Wirklich? Der 8700K, der damals nicht die günstigste CPU war, wird von Entrylevel CPUs um knapp 50% geschlagen.

Nun nimm mal eine 1080 TI,packe 50% auf den FHD-Index von Leo und schau mal Richtung 4060 TI, Raster.

Aber man tut immer gut daran, sein aktuelles Bottleneck zu kennen.
OpenVMSwartoll ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2024-04-17, 13:46:05   #6 (im Thread / einzeln)
Lehdro
Avantgarde Member
 
Registriert: 2016-11-18
Beiträge: 5.513
Re: Diskussion zu: News des 16. April 2024

Zitat von Blase Beitrag anzeigen
Zeigt einmal mehr die Sinnlosigkeit, als Spieler, sich ständig neue CPUs zu kaufen. Ich hatte den i7-8700K und bin von dem auf meinen X3D gewechselt. Schöner Sprung.

Wenn man sich aber vor Augen führt, oder die Tabelle begutachtet, dann erreicht der 8700K - ein 7 (!) Jahre alter Prozessor - immer noch 70+ Prozent einer Top aktuellen CPU in Form eines Core i5-14400(F). Klar wird es Ausreißer in bestimmten Spielen geben - aber in beide Richtungen. Und je nach Auflösung und GPU limitiert dann irgendwann ohnehin letztere...

Während man spätestens nach der übernächsten GPU Generation ein überdeutliches Leistungsplus bekommt, kann man auf Jahre auf der "ollen" CPU sitzen bleiben und verpasst eher nichts...
Games sind dabei so CPU limitiert wie lange nicht. Schau einfach mal hier: Intels Mittelklasse bei PCGH

In den 12 getesteten Games schafft der 14400F schon heute in 33% der Fälle keine 60 FPS avg. Ein 14600 schafft das in 12/12 Fällen, definitiv die bessere Wahl wenn es denn LGA1700 sein muss. Vor allem beim Blick aufs Preisschild: 25% mehr FPS im Index bei nicht einmal 17% Preisaufschlag. Ich würde in dem Preisumfeld aber eh eher genau hinschauen: 13600K(F) und 14600K(F) sind nur ein paar Euro entfernt und AMD wäre mit den non-X auf AM5 preislich auch sehr attraktiv durch den potentiellen Upgradepfad.
Lehdro ist offline Computer-Informationen von Lehdro anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2024-04-17, 14:52:22   #7 (im Thread / einzeln)
Platos
Grandmaster Member
 
Registriert: 2017-08-03
Beiträge: 10.277
Re: Diskussion zu: News des 16. April 2024

Das liegt dann aber nicht (oder nicht Hauptsächlich) an der Kernanzahl. Die PCGH nutzt anderen RAM, der Takt ist fast 20% höher und das Ding hat mehr Cache (und der 14400 ist eig. Alderlake, während dem der 14600 wirklich eine neue Gen ist - also eben mehr Cache).

Hätte man die Kernanzahl testen wollen, hätte man (z.B) den 14600 nehmen sollen und dann verschiedene Kerne de- und aktivieren sollen. Ansonsten hätte man immer verschiedene Cache-grössen gehabt, wenn man z.B den 14400 und 14600 miteinander verglichen hätte.

Nicht, dass du was von Kernanzahl gesagt hättest, aber nur als Anmerkung (da weiter oben auch von Threads gesprochen wurde).

Geändert von Platos (2024-04-17 um 14:57:59 Uhr)
Platos ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2024-04-17, 15:23:18   #8 (im Thread / einzeln)
Lehdro
Avantgarde Member
 
Registriert: 2016-11-18
Beiträge: 5.513
Re: Diskussion zu: News des 16. April 2024

Zitat von Platos Beitrag anzeigen
Nicht, dass du was von Kernanzahl gesagt hättest, aber nur als Anmerkung (da weiter oben auch von Threads gesprochen wurde).
Ja die E-Cores kann man sich da derzeit schenken, bei der Betrachtung. Cache, RAM und Takt sind die ausschlaggebenden Punkte - waren sie aber schon immer. Kernanzahl macht recht wenig aus ab eine gewissen Anzahl (derzeit 6), wie auch bei AM5 der Vergleich von 7600 vs 7700 immer wieder zeigt.
Lehdro ist offline Computer-Informationen von Lehdro anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2024-04-18, 07:32:02   #9 (im Thread / einzeln)
Gast
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Diskussion zu: News des 16. April 2024

Den Vergleich von 12400 und 8700 finde ich interessant. Da sind ja nur 20% Unterschied. Hätte man schon mehr erwartet...
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2024-04-18, 08:04:15   #10 (im Thread / einzeln)
Leonidas
3DCenter, Administrator
Threadstarter
 
Benutzerbild von Leonidas
 
Registriert: 2001-03-26
Beiträge: 48.541
Re: Diskussion zu: News des 16. April 2024

Als 400er Modell isser halt Taktraten-technisch nicht ausgefahren, der 8700K hingegen schon. Der reale Generations-Unterschied ist also größer, wird hier über die Taktraten der spezifischen SKUs etwas verschleiert.
Leonidas ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2024-04-18, 18:12:04   #11 (im Thread / einzeln)
Gast
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Diskussion zu: News des 16. April 2024

Zitat von Leonidas Beitrag anzeigen
Als 400er Modell isser halt Taktraten-technisch nicht ausgefahren, der 8700K hingegen schon. Der reale Generations-Unterschied ist also größer, wird hier über die Taktraten der spezifischen SKUs etwas verschleiert.
Na ja, der Verbrauch von beiden ist annähernd gleich 117w und 119w. So viel mehr kann man dann auch nicht ausfahren...
Wobei ehrlich gesagt, habe ich einen 12400 letztens bei Amazon günstig gekriegt und der zieht nicht mehr als 75w unter cinebench multithread mit offener tdp.
Eigentlich sehr sparsam. Aber die 1x600k ziehen schon deutlich mehr als der 8700k.

Haftd mich besser ausdrücken sollen.
Für den dort stehenden gleichen Verbrauch mit neuer Fertigung und Architektur, sind die 20% etwas mau.
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2024-04-18, 22:56:58   #12 (im Thread / einzeln)
Gast
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat von Gast Beitrag anzeigen
Haftd mich besser ausdrücken sollen.
Für den dort stehenden gleichen Verbrauch mit neuer Fertigung und Architektur, sind die 20% etwas mau.
Der Intel 10-nm-Prozess ist vom Start weg verbrauchstechnisch nicht gerade der Bringer gewesen, hatte sich ja schon fast als Totgeburt erwiesen. Schlimm, dass Intel diesen Prozess noch wie ein Kaugummi ziehen wird, wahrscheinlich noch schlimmer als beim letzten Mal. Wahrscheinlich die Sorge, dass sie die nächste längst überfällige Schrumpfkur noch mehr vermasseln werden als beim Desaster mit Cannon Lake. So wird man halt erst mal die 400 Watt TDP in Angriff nehmen. Solange der Konsument die Späße von Intel mitmacht, ist auch alles im Lot.
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Antwort

Lesezeichen
  • Dieses Thema bei Twitter speichern
  • Dieses Thema bei Facebook speichern


Forumregeln
Es ist Ihnen erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:20:01 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.